Antibiotika-Resistenzen bekämpfen

Als Alexander Fleming im Jahr 1928 das Penicillin entdeckte, schien das Bekämpfen von bakteriellen Infektionen plötzlich ganz einfach. Heute, am Anfang des 21. Jahrhunderts, sieht das anders aus: Viele Bakterienstämme haben sich zu resistenten Erregern entwickelt, sie sind also unempfindlich gegenüber standardmäßig eingesetzten Antibiotika.

Resistenzen entstehen etwa, wenn Patienten Antibiotika übermäßig oder gar unnötig verwenden oder die Einnahme zu früh abbrechen. Ähnliches gilt für die Antibiotikaanwendung in der Tiermast.

Um gegen resistente Erreger vorzugehen, entwickeln Forscher verschiedene Strategien. Eine beruht darauf, dass die Resistenz eines Bakteriums gegen ein bestimmtes Antibiotikum seine Empfindlichkeit gegenüber einem anderen steigert – die Konsequenz ist die abwechselnde Gabe dieser zwei Antibiotika.

Andere Wirkstoffe unterbinden die Kommunikation zwischen Bakterien und verhindern so eine Infektion. Eine weitere Methode, die in der Sowjetunion verbreitet war, sind Phagen. Diese Viren infizieren die Bakterien, die dann absterben.

Was die Entstehung von Resistenzen fördert, welche weiteren Möglichkeiten es zu ihrer Bekämpfung gibt und welche Bakterien besonders gefürchtet sind, berichtet Michael Groß in seinem Artikel „Auf Resistenzen besser reagieren“. Die PDF-Datei des Beitrags gibt es bei der Redaktion der „Nachrichten aus der Chemie“ unter nachrichten@gdch.de.

Nahezu 60 000 anspruchsvolle Chemiker und Chemikerinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Lehre informieren sich mit den „Nachrichten“ über Entwicklungen in der Chemie, in angrenzenden Wissenschaften sowie über gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte.

Kennzeichen der Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker sind das breite Spektrum der Berichte, das einmalige Informationsangebot an Personalien, Veranstaltungs- und Fortbildungsterminen sowie der große Stellenmarkt.

http://www.nachrichtenausderchemie.de „Nachrichten aus der Chemie“

Media Contact

Dr. Ernst Guggolz GDCh

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer