Lehrforschungsprojekt zu problematischen Bildungsverläufen

Welche Ursachen und Entstehungszusammenhänge tragen dazu bei, dass sich Übergänge in Ausbildung und Beruf problematisch gestalten.

Dieser Frage ging in den vergangenen zwei Semestern ein gemeinsames Lehrforschungsprojekt der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt und des Verbundvorhabens „Bildungsstadt Erfurt – Lernen vor Ort“, vertreten durch den Verbundpartner TIAW e. V., nach.

Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Walburga Hoff führten Studierende der Fachhochschule und der Universität lebensgeschichtliche Interviews mit jungen Erwachsenen aus Erfurt, um die Zusammenhänge zwischen biographischen Bildungsprozessen und schwierigen Übergängen in Ausbildung und Beruf zu beleuchten. Dieses Datenmaterial wurde in den Seminaren auf der Grundlage von Verfahren der hermeneutischen Sozialforschung rekonstruiert. Die dabei ermittelten Fallanalysen und Untersuchungsergebnisse fließen in die Bedarfsanalyse des Aktionsfeldes „Bildungsübergänge“ im Verbundvorhaben „Lernen vor Ort“ ein. Ziel des Aktionsfeldes ist der Aufbau eines Übergangsmanagements, welches durch Information und Vernetzung dazu beiträgt, dass Übergänge zwischen biografischen Bildungsphasen für Erfurter Bürgerinnen und Bürgern erfolgreich verlaufen können.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Verbundvorhaben „Bildungsstadt Erfurt – Lernen vor Ort“ und der Fachhochschule eröffnete den Studierenden die Möglichkeit, praxisnahe Forschungsarbeit zu erleben und damit wichtige Forschungskompetenzen zu erwerben, während auf diesem Wege wertvolle Erkenntnisse für das Verbundvorhaben ermittelt werden konnten.

Kontakt: Prof. Dr. Walburga Hoff, walburga.hoff@fh-erfurt.de, 0361 6700-556

Media Contact

Roland Hahn idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-erfurt.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer