Die Forschung am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen wächst

Dr. Dan Ehninger übernimmt die Leitung einer Helmholtz-Nachwuchsgruppe am DZNE-Standort Bonn. Der 32-jährige Mediziner kommt von der University of California – Los Angeles, USA.

Dort hat er als Postdoc in den Abteilungen für Neurobiologie, Psychiatrie und Verhaltensforschung, Psychologie und Hirnforschung gearbeitet. Dan Ehninger studierte in Berlin und startete seine Karriere am Max-Delbrück-Zentrum sowie an der Berliner Charité. Ehninger wird in einem vierköpfigen Team den Zusammenhang zwischen Altern und neurodegenerativen Erkrankungen erforschen.

Ziel dieser Forschung ist, die neurobiologischen Mechanismen zu verstehen, um neue Therapieansätze zu finden. Die Leitung einer Helmholtz-Nachwuchsgruppe gilt als idealer Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere.

Eine zweite Bonner Nachwuchsgruppe leitet der Physiker Dr. Ashraf Al-Amoudi. Seine Gruppe wird in enger Kooperation mit dem Center of Advanced European Studies and Research (caesar) arbeiten. Nach seinem Studium in Palästina promovierte Al-Amoudi an der Schweizer Universität Lausanne und forschte am European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg. Sein Schwerpunkt ist die Kryo-Elektronenmikroskopie mit der die Struktur biologischer Moleküle sichtbar gemacht werden kann. Al-Amoudi wird in seinem vierköpfigen Team morphologische Veränderungen an Kontaktstellen von Nervenzellen und Mitochondrien, den Kraftwerken unserer Zellen, untersuchen, die bei neurodegenerativen Erkrankungen auftreten.

Das DZNE wird mit seinen sieben Standorten vom BMBF und den DZNE-Sitzländern im Verhältnis 90 zu 10 gefördert.

Ansprechpartnerin:
Marina Rižovski-Jansen
DZNE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 30899-230
marina.rizovski-jansen@dzne.de

Media Contact

Marina Rižovski-Jansen idw

Weitere Informationen:

http://www.dzne.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ultraleichte selbstglättende Spiegel

…erhöhen die Effizient hochmoderner Teleskope. Schon immer faszinierte den Menschen der Blick in den Sternenhimmmel und nicht minder faszinierend ist es, die Erde aus dem Weltraum zu betrachten. Möglich ist…

Überraschende Umkehr in Quantensystemen

Forschende haben topologisches Pumpen in einem künstlichen Festkörper aus kalten Atomen untersucht. Die Atome wurden mit Laserstrahlen gefangen. Überraschenderweise kam es zu einer plötzlichen Umkehr der Atome an einer Wand…

Magnetisch durch eine Prise Wasserstoff

Neue Idee, um die Eigenschaften ultradünner Materialien zu verbessern. Magnetische zweidimensionale Schichten, die aus einer oder wenigen Atomlagen bestehen, sind erst seit kurzem bekannt und versprechen interessante Anwendungen, zum Beispiel…

Partner & Förderer