Berufsbegleitende Logistik-Weiterbildung für Führungskräfte

Prof. Wolfgang Stölzle vom Lehrstuhl für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen und Studienleiter Dr. Thorsten Klaas-Wissing werden persönlich über den Studiengang informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung wird erbeten an diplom-logistik@unisg.ch.

Das Studium bietet Führungskräften aus den Logistikbranchen auch ohne akademische Vorbildung oder Abitur die Möglichkeit, eine akademisch geprägte und zugleich praxisnahe Weiterbildung in kompakter Form zu absolvieren. Die bisherige Resonanz aus der Wirtschaft zeigt, dass genau dies den aktuellen Weiterbildungsbedarf der dringend benötigten Leistungsträger trifft.

Gegenwärtig absolvieren 19 leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus deutschen, österreichischen und schweizerischen Unternehmen den zweiten Kurs des Diplomstudiums. Der dritte Kurs beginnt Anfang Juni 2010. Das einjährige Weiterbildungs-Studium verantworten das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund und der Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen unter dem Dach der Fraunhofer Academy gemeinsam. Den ersten Kurs 2008/2009, der im Mai 2009 zu Ende ging, schlossen alle 14 Teilnehmer erfolgreich ab.

„Die zunehmende Bedeutung der Logistikbranchen für Arbeitsteilung, Spezialisierung und den unternehmerischen Wertschöpfungsprozess insgesamt führt dazu, dass künftig noch mehr hoch qualifizierte Entscheidungsträger mit ausgewiesener Führungskompetenz benötigt werden. Projektmanagement ergänzt traditionelle Logistikaufgaben wie Lagerung, Transport und Umschlag“, begründet Dr. Roman Götter, Leiter der Fraunhofer Academy, das Engagement der Fraunhofer-Gesellschaft für dieses Bildungsangebot. Die Komplexität der täglichen Praxis in den Unternehmen lege es nahe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den eigenen Reihen fortzubilden.

Das einjährige Studium für Führungskräfte erfordert neben dem Zeitaufwand Studiengebühren von rund 18.000 EURO (27.000 Schweizer Franken). In zwölf Unterrichtseinheiten mit insgesamt 300 Unterrichtsstunden an 33 Tagen am Fraunhofer IML in Dortmund und an der Universität St. Gallen werden wichtige Aspekte des Logistikmanagements zukunftsorientiert gelehrt. Die Voraussetzung für die Zulassung sind fünf Jahre Praxiserfahrung, davon drei Jahre in leitender Position. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.diplom-logistik.unisg.ch; dort sind auch Voranmeldungen für den Kurs 2010/2011 möglich.

Abschlüsse der HSG und der ELA

Der Studiengang ist seit März 2009 vom Swiss National Certification Board for Logistics zertifiziert. Als Abschlüsse werden das „Weiterbildungsdiplom HSG in Logistikmanagement“ der renommierten Universität St. Gallen und der international anerkannte „European Master Logistician on the Strategic Management Level“ der European Logistics Association (ELA) verliehen.

Das berufsbegleitende Diplomstudium Logistikmanagement ist einer von zurzeit sechs berufsbegleitenden Studiengängen der Fraunhofer Academy (www.academy.fraunhofer.de).

Kontakt:
Fraunhofer Academy
Dr. Roman Götter
Leiter der Fraunhofer Academy
Hansastraße 27c
80686 München
Telefon 089 1205 1515
roman.goetter@fraunhofer.de
www.academy.fraunhofer.de
Veröffentlichung frei, Beleg erbeten – Bildmaterial und ausführlicher Pressetext mit weiterführenden Links bei www.mpr-frankfurt.de/academy oder auf Anfrage, s. Antwortabschnitt unten.
Antwortabschnitt per E-Mail presse@mpr-frankfurt.de
Post oder Fax 069 71 03 43 46 an
mpr
marketing public relations promotion
Bockenheimer Landstr. 17-19
60325 Frankfurt am Main
Fraunhofer Academy – Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement
( ) Bitte schicken Sie mir den Pressetext per E-Mail an:
( ) Bitte schicken Sie mir Bildmaterial per E-Mail an:
( ) Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler für die Fraunhofer Academy auf.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer