Blaue Biotechnologie: 1. Spatenstich für einzigartiges Kompetenzzentrum in Büsum

Zum 1. Spatenstich in Büsum, Kreis Dithmarschen, trafen sich heute (23. Oktober) Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Direkt neben dem schon bestehenden Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Universität Kiel werden bis Ende 2008/Anfang 2009 eine Forschungs- und Versuchsanlage für Aquakultur und ein Gründerzentrum für junge Unternehmen der Branche (MariCube) gebaut. Die Forschungsanlage wird Studierenden und dem Professor der neuen Stiftungsprofessur „Marine Aquakultur“ an der Kieler Uni zur praxisnahen Ergänzung der Lehre zur Verfügung stehen.

„Mit der neuen Forschungs- und Versuchsanlage investiert Schleswig-Holstein in die Infrastruktur für angewandte Forschung. Hier können Wissenschaftler und Firmen aus dem ganzen Land Projekte zur Fischproduktion in Kreislaufanlagen durchführen. Der Beitritt der Uni zur Betreibergesellschaft GMA setzt Zeichen für eine nachhaltige Unterstützung des neuen Fachgebiets Marine Aquakultur an der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät, sagte ISH-Vorstand Prof. Dr. Hans-Jürgen Block am Rande der Veranstaltung. Rektor Prof. Dr. Thomas Bauer unterzeichnete nach dem Baubeginn für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel den neuen Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft für Marine Aquakultur (GMA), Büsum.

Gesellschafter der 2004 gegründeten, nicht kommerziell ausgerichteten GMA waren bisher die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein und die Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel. Einziger Gesellschaftszweck ist der Bau und der Betrieb der Forschungsanlage in Büsum. Rektor Bauer zum Engagement der Uni: „Grundsätzlich geht bei der Produktion von Meerestieren – einem Erfolg versprechenden, aber auch kritisch beobachteten Bereich – gar nichts ohne die Wissenschaft. Sie ist es, die die Voraussetzungen und Folgen dieser Wirtschaftsform untersucht und Empfehlungen für die Praxis erarbeitet.“

Die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein finanziert den Aufbau des Fachgebiets „Marine Aquakultur“ an der Kieler Uni. Zentraler Bestandteil einer am 31. Januar 2006 geschlossenen Vereinbarung mit dem Land Schleswig-Holstein, der Universität und der GMA ist eine Stiftungsprofessur, die von der ISH bis 2011 mit insgesamt rd. 500 T€ gefördert wird. Dienstsitz der Professur ist Büsum. Die Lehre für die Studierenden der Agrarwissenschaften und der Biologie findet in Kiel statt. Am 1. April 2007 hat Prof. Dr. Carsten Schulz (34) von der Humboldt-Universität Berlin die ISH-Stiftungsprofessur an der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der CAU angetreten. Als wissenschaftlicher Geschäftsführer der GMA konnte er seine Vorstellungen in die Planung der Forschungs- und Versuchsanlage einbringen.

Die Forschungs- und Versuchsanlage der GMA bildet zusammen mit dem neuen Gründerzentrum MariCube in unmittelbarer Nachbarschaft des Forschungs- und Technologiezentrums Westküste der Kieler Universität (FTZ) Deutschlands erstes „Kompetenzzentrum für Blaue Biotechnologie am Meer“ (Pressedienst des Kreises Dithmarschen vom 18.10.07). Über 4 Mio. € EU-, Bundes- und Landesmittel sowie Mittel des Kreises Dithmarschen fließen in das Leitprojekt der Zukunftsinitiative „Zukunft Meer“.

Weitere Informationen:
http://www.i-sh.org – Informationen zum Thema „Marine Aquakultur“ unter „Themen“
http://www.uni-kiel.de
http://www.gma-buesum.de
http://www.dithmarschen.de

Media Contact

Sabine Recupero idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer