Messen, zählen, kontrollieren – Forschungsleistung auf dem Prüfstand

Universitätszeitschrift attempto! beschäftigt sich mit Qualitätsmanagement in der Forschung

Exzellenz und Elite – gerne verwenden Wissenschaftler wie Politiker solch hochtrabende Schlagwörter, wenn es um die Darstellung der eigenen Leistungen oder die Forderungen nach einer hohen Forschungsqualität geht. Um diese Ansprüche – zumindest scheinbar – objektiv zu untermauern, wird an den Universitäten immer fleißiger evaluiert, gezählt und gemessen, wer denn der Beste und der Innovativste im Lande ist, und natürlich wer am meisten Geld einbringt. Die Notwendigkeit, Forschungsergebnisse qualitativ einzuordnen, wird auch deswegen dringlicher, weil Wissenschaftler eine immer größere, kaum mehr überschaubare Datenflut produzieren. Im Rahmen dieser Diskussion will das Topthema der aktuellen Ausgabe von „attempto! Forum der Universität Tübingen“ erkunden, woran eine hohe Qualität von Forschung tatsächlich zu erkennen sein könnte, wo die Schwächen verschiedener Kontroll- und Messinstanzen vom Gutachtersystem bis zum Zählen der Fachpublikationen und ihrer Zitierungen liegen. In attempto! wird auch gefragt, wie es um altmodische Grundtugenden für Wissenschaftler, die für eine hohe Qualität der Forschung unentbehrlich scheinen, steht: Ehrlichkeit zum Beispiel oder Exaktheit.

Zu Wort kommen unter anderem der Züricher Hochschulforscher Hans Dieter Daniel, Mitglied der „Ranking-Kommission“ des Wissenschaftsrates, der Generalsekretär der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Reinhard Grunwald, die Journalisten Holger Worner, Ralf Neumann und Jürgen Kaube, der Statistikprofessor Walter Krämer aus Dortmund.

Media Contact

Michael Seifert idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer