MDC verstärkt klinische Forschung – Neuer Forschungsbericht erschienen

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin- Buch wird künftig die klinische Forschung noch stärker als bisher mit der Grundlagenforschung vernetzen. Es wird deshalb gemeinsam mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin ein „Experimental and Clinical Research Center (ECRC) auf dem Campus Berlin-Buch einrichten. Darauf weisen Prof. Detlev Ganten und sein Nachfolger im Amt des MDC-Stiftungsvorstands, Prof. Walter Birchmeier, im Vorwort des jetzt erschienenen Forschungsberichts des MDC hin. Der „Research Report“ umfasst die Jahre 2002 und 2003 und hat knapp 200 Seiten. Übersichtsbeiträge zu den drei Forschungsschwerpunkten des MDC, Herz-Kreislauf-Forschung, Krebsforschung sowie Neurowissenschaften, erscheinen zweisprachig, Deutsch und Englisch, die Berichte der einzelnen Forschergruppen sind in Englisch geschrieben.

Der „Research Report“ berichtet unter anderem über klinische Forschungsprojekte, die MDC-Wissenschaftler und Kliniker der Robert-Rössle-Krebs-Klinik und der Franz-Volhard-Klinik für Herz- Kreislauf-Krankheiten bearbeiten. Die beiden Kliniken gehören zur Charité – Universitätsmedizin Berlin/Helios Klinikum Berlin. Das MDC, 1992 mit dem Ziel gegründet, ein Modell für klinische Forschung in Deutschland aufzubauen, ist in einzigartiger Weise sowohl strukturell als auch personell eng mit diesen beiden Kliniken verbunden. Beide Kliniken befinden sich, wie das MDC, auf dem Campus Berlin-Buch. Zu dem Campus gehört auch das Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), eine Einrichtung der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL), sowie ein Biotechnologiepark mit rund 30 Biotech- Firmen. Insgesamt arbeiten auf dem Campus Berlin-Buch mehr als 2 200 Menschen.

Media Contact

Barbara Bachtler MDC

Weitere Informationen:

http://www.mdc-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt….

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Partner & Förderer