BMBF fördert zehn neue internationale Studiengänge in diesem Jahr

Ein breites fachliches Spektrum kennzeichnete die 60 Anträge, die in derfünften Auswahlrunde des Programms „Auslandsorientierte Studiengänge“miteinander konkurrierten. Für die Förderung wurden jetzt zehn Projekteausgewählt. Besonderes Augenmerk wurde auf bislang nicht ausreichendvertretene Fachrichtungen, vor allem aus den Geistes- undSozialwissenschaften, gelegt. Das Programm „AuslandsorientierteStudiengänge“ verfolgt zwei wesentliche Ziele: * Förderungmodellhafter Studiengänge mit gestuften, international kompatiblen Abschlüssen(Bachelor/Master), * Schaffung von attraktiven Studienangeboten,insbesondere für ausländische, hochqualifizierte Studienbewerber, aberauch für international orientierte deutsche Studierende. DieTeilnehmerinnen und Teilnehmer der geförderten Studiengänge sind etwazur Hälfte Deutsche und Ausländer. Die Sprachbarriere in den erstenSemestern soll durch englische Lehrveranstaltungen überwunden werden.Gleichzeitig werden Sprachkurse in Deutsch und Englisch angeboten. Außerdembilden Auslandsaufenthalte einen integralen Bestandteil des Studiums.Hinzu kommen intensive fachliche und soziale Betreuungsmaßnahmen sowiegut strukturierte Curricula und studienbegleitende Prüfungen. Dadurchkann die Studiendauer in den geförderten Studiengängen von denStudierenden besser kalkuliert werden – ein heute für ausländische wiedeutsche Studierende attraktives Argument. Das Programm wird imZusammenwirken von Bund und Ländern gefördert. Die inhaltlicheVerantwortung und die Durchführung liegen bei derHochschulrektorenkonferenz (HRK) und beim Deutschen AkademischenAustauschdienst (DAAD). Eine akademische Auswahlkommission hat unterBeteiligung des Bundes und der Länder mit den zehn neuen Projektenmittlerweile 52 Studiengänge ausgewählt. Insgesamt stellt dasBundesministerium für Bildung und Forschung in diesem Jahr über 12Millionen Mark für die bereits bestehenden und die neu ausgewähltenStudiengänge zur Verfügung. Folgende Projekte wurden bei derAuswahlsitzung „Auslandsorientierte Studiengänge 2001“ am 2.und 3. April 2001 für eine Förderung ausgewählt:

Fachhochschule Aachen
Biomedical Engineering, (Artificial Organs), (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Weber

Fachhochschule Coburg
Financial Management (Master)
Projektleiterin: Prof. Dr. Gruner

Technische Universität Darmstadt
Information and Communication Engineering (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Glesner, Prof. Dr. Jacoby

Universität Freiburg
Social Sciences (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Schwengel

Universität Halle-Wittenberg
Applied Polymer Science (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Kreßler

Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg
European Studies (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Voegeli

Fachhochschule Karlsruhe
Geomatics (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Freckmann, Prof. Dr. Saler

Technische Universität München, Weihenstephan
Sustainable Resource Management (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Kennel, Prof. Dr. Warkotsch

Bauhaus-Universität Weimar
Fine Arts (Master)
Projektleiterin: Prof. Bachhuber

Hochschule Wismar
Architectural Lighting Design (Master)
Projektleiter: Prof. Dr. Römhild

Media Contact

Pressereferat (LS 13)

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer