XXL, aber schnell

Die ersten Studierenden, die an der Fachhochschule in Gelsenkirchen ein Maschinenbau-Studium mit einer Lehre kombinieren, werden während der ersten vier Semester bei Siemens in Mülheim/Ruhr ausgebildet. Foto: Siemens, Abdruck honorarfrei


An der Fachhochschule in Gelsenkirchen können Maschinenbauer ab dem nächsten Wintersemester das Studium mit einer Lehre kombinieren. Komplettes Maschinenbau-Studium mit extra viel Praxis in fünf statt in sieben Jahren.

Gelsenkirchen. Gesucht werden Ingenieure und Ingenieurinnen mit Hochschulabschluss und gleichzeitig viel Erfahrung in der Praxis, aber jung müssen sie sein. Was auf den ersten Blick nahezu unmöglich scheint, das startet die Fachhochschule Gelsenkirchen im nächsten Monat im Maschinenbau mit den ersten vier Studenten, die in Gelsenkirchen Lehre und Studium kombinieren. Dadurch, dass die Studierenden während der ersten vier Semester gleichzeitig eine betriebliche Ausbildung etwa zum Industriemechaniker, zum Zerspanungsmechaniker oder zum technischen Zeichner machen, erlangen sie bereits nach zwei Jahren den ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Nach weiteren sechs Semestern ist das Ingenieurdiplom erreicht. Gegenüber den Konkurrenten, die erst die Lehre und dann das Studium machen, sparen sie dabei zwei Jahre ein.
Für die Betriebe, die sich diesem Hochschulprogramm anschlie-ßen, ist das „eine Zukunftsinvestition mit Langzeitrendite“, so Prof. Dr. Heinz Dittrich, der den Kombi-Studiengang in Gelsenkirchen betreut, „denn aus den Lehrlingen werden in fünf Jahren Hochschulabsolventen, die nicht nur fest in der betrieblichen Praxis verwurzelt sind, sondern die man auch schon aus der Ausbildung, aus dem Praxissemester und aus einer selbstständigen Aufgabe in der Diplomarbeit kennt.“ Sowohl Betrieb als auch Student haben da viel Zeit, berufliche Chancen nahezu risikofrei auszuloten. Dittrich: „Häufig sind solche Ausbildungsprogramme der Beginn einer sehr langen beruflichen Verbindung.“
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die Hoch-schulreife. Besonders für Abiturienten könnte interessant sein, dass sie nicht, wie sonst in Fachhochschulstudiengängen üblich, vor Studienbeginn noch ein mehrmonatiges Praktikum nachweisen müssen. Außer in den maschinenbaulichen Studienrichtungen Konstruktions- und Fertigungstechnik bietet die Fachhochschule eine solche Kombination aus Lehre und Studium auch in der Versorgungstechnik und in der Entsorgungstechnik sowie im Studiengang Maschinenbau ihrer Bocholter Abteilung an. Wer sich jetzt schon für die mögliche Aufnahme des Kombi-Studiums zum Wintersemester 2001/2002 interessiert, kann nähere Informationen und Bewerbungsunterlagen anfordern: Studentensekretariat der Fachhochschule Gelsenkirchen, 45877 Gelsenkirchen.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Heinz Dittrich, Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-174 oder 9596-197 (Dekanatssekretariat), Telefax (0209) 9596-172, E-Mail: heinz.dittrich@fh-gelsenkirchen.de

Media Contact

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle)

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer