Bauwerkserhaltung – Schäden und Instandsetzung


Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar an der Bauhaus-Universität Weimar bietet ab Ende Februar 2001 erstmalig ein zweisemestriges berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium
Bauwerkserhaltung – Schäden und Instandsetzung
an.

Kooperationspartner ist die Bauhaus-Universität Weimar.

Ziel der Weiterbildung ist die Qualifizierung im Sinne der Bauwerkserhaltung: Schadensbilder erfassen, die Ursachen der Schädigung gründlich analysieren und ein erfolgversprechendes Instandsetzungskonzept erstellen.

Thematische Schwerpunkte bilden Beton, Holz, Mauerwerk, Putze, Estriche und Gründungen. Anwendungstechnische Eigenschaften und konstruktive Details werden ebenso diskutiert wie bauphysikalische Aspekte der Bauwerkssanierung und Methoden der experimentellen Tragfähigkeitsanalyse.
Das Studium richtet sich an Architekten und Bauingenieure, die mit der Planung und Ausführung im Rahmen der Bauwerkserhaltung tätig sind. Zugangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung.

HINWEIS: Für Thüringer Arbeitnehmer besteht bei entsprechenden Voraussetzungen die Möglichkeit einer finanziellen Förderung durch den Europäischen Sozialfonds.

Die Studiendauer beträgt zwei Semester im Zeitraum von Februar 2001 bis Dezember 2001. Die Seminare und Übungen werden im 14-tägigen Rhythmus Freitagnachmittag und Samstag durchgeführt.

Anmeldeschluss ist der 30. Januar 2001.

Weitere Informationen/Anmeldung:
Ramona Wangemann
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar
Coudraystraße 7
99423 Weimar

Tel.: 03643/584 225
Fax: 03643/584 225
E-Mail: info@wba.uni-weimar.de

Media Contact

M.A. Reiner Bensch idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer