Gentechnik im Unterricht


Lehrfilme und Lehrerfortbildungsmaterialien kostenlos verfügbar

Gentechnik im naturwissenschaftlichen oder Ethik-Unterricht zu behandeln, stellt für viele Lehrerinnen und Lehrer eine besondere Herausforderung dar. Welche Potenziale hat die Gentechnik? Wo sind Grenzen zu setzen? Für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe stehen nun drei Lehrfilme zur Verfügung. Sie befassen sich mit Anwendungen der Gentechnik in der

· Humanbiologie
(Film Nr. 42 66 675: Titel: reales szenario),
· Pflanzenbiologie
(Film Nr. 42 66 674: Titel: Gene im Grünen) sowie
· Tierbiologie
(Film Nr. 42 67 906: Titel: Die zweite Evolution?).

Die Videokassetten können in allen Landes- und Kreisbildstellen in Baden http://www.lbb.bw.schule.de/ und Württemberg http://www.lbw.bwue.de/ ausgeliehen werden.

Hintergrundinformationen zu den Filmen und Anregungen für die Unterrichtsgestaltung können aus dem Internet herunter geladen werden: Unter http://www2.leu.bw.schule.de/allg/gentechnik/ stehen drei Dokumentationen von Lehrerfortbildungsveranstaltungen zur Verfügung, die das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe, passend zu den Filmen konzipiert und durchgeführt hat.

Produziert wurden die Filme von der Filmakademie Baden-Württemberg im Auftrag der Landesregierung und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Die Mittel dazu kamen aus der Zukunftsoffensive »Junge Generation«.

Das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI erweitert das naturwissenschaftlich-technisch orientierte Fachspektrum der Fraunhofer-Gesellschaft um wirtschafts- und gesellschaftspolitische Aspekte. Dazu analysiert es technische Entwicklungen sowie deren Marktpotentiale und Auswirkungen auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Die interdisziplinär zusammengesetzten Teams des Instituts konzentrieren sich insbesondere auf die Bereiche Energie, Umwelt, Produktion, Kommunikation und Biotechnologie sowie auf die Regionalforschung und Innovationspolitik.


Redaktion: Gerhard Samulat
Telefon: (0721) 68 09 100
E-Mail: sam@isi.fhg.de

Weitere Informationen: Dr. Sibylle Gaisser / Dr. Bärbel Hüsing
Telefon: (0721) 68 09 210
E-Mail: sga@isi.fhg.de.oder sb@isi.fhg.de

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

 Dipl.-Phys. Gerhard Samulat idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Transparente emissive Mikrodisplays

… für ultraleichte und kompakte Augmented-Reality-Systeme. Im Rahmen des Projektes HOT („Hochperformante transparente und biegbare Mikro-Elektronik für photonische und optische Anwendungen“) haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS ein…

Mikroplastik im Meer: Neue Methode

Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Bundesamt für…

Partner & Förderer