Rund 10 Prozent mehr Studienanfänger in den Ingenieur- und Naturwissenschaften im Wintersemester 2007/08

Im Wintersemester 2007/2008 haben sich deutlich mehr Studienanfänger in Nordrhein-Westfalen für ein mathematisches, ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Studienfach entschieden als noch vor einem Jahr.

Im vergangenen Wintersemester stieg die Zahl der Studierenden im ersten Fachsemester in den so genannten „MINT“-Fächern um rund 3.200 und damit um 9,7 Prozent. In Mathematik und den Naturwissenschaften betrug der Anstieg 7,9 Prozent, in den Ingenieurwissenschaften 11,5 Prozent. Diese Zahlen gehen aus der amtlichen Hochschulstatistik für das vergangene Wintersemester hervor, die das LDS vor kurzem veröffentlicht hat.

Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart sagte: „Ich freue mich, dass sich mehr junge Menschen für technische Studiengänge entschieden haben.“ Die Unternehmen suchten dringend Absolventen dieser Studiengänge, die Berufsaussichten seien daher sehr gut. Seit September 2005 engagiere sich das Land gemeinsam mit Partnern in Schulen, Hochschulen und Wirtschaft dafür, Schülerinnen und Schüler für ein Technikstudium zu begeistern. Pinkwart sagte: „Mit der Initiative Zukunft durch Innovation setzen wir darauf, das Interesse für die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge weiter zu stärken“.

Die Initiative Zukunft durch Innovation.NRW (ZdI) hat das Ziel, mit
anspruchsvollen, dauerhaften Angeboten möglichst viele Schülerinnen und Schüler für ein ingenieur- und naturwissenschaftliches Studium zu begeistern. Dafür bringt die vom Innovationsministerium getragene Initiative in den Regionen Schulen, Hochschulen, Wirtschaft und Politik zusammen und gründet bis zum Jahr 2010 landesweit 25 ZdI-Zentren, die für eine Region oder eine Stadt Technikunterricht mit modernsten Mitteln anbieten.

Hintergrund ist, dass nach Angaben des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln bundesweit rund 95.000 Ingenieurinnen und Ingenieure fehlen, davon allein rund 20.000 in Nordrhein-Westfalen. Erst vor kurzem hatte auch die Fraunhofer-Gesellschaft gemeldet, dass sie 2007 bundesweit nur 870 von 1.000 offenen Stellen für Ingenieure und Naturwissenschaftler besetzen konnte.

Media Contact

André Zimmermann idw

Weitere Informationen:

http://www.innovation.nrw.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer