Erfolg für die Nachwuchsförderung in der Polar- und Meeresforschung

Mit 3,6 Millionen Euro wird die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Polar- und Meeresforschung fördern. Um all seinen Doktorandinnen und Doktoranden die Möglichkeit einer exzellenten und qualitätsgesicherten Zusatzausbildung während ihrer Promotionszeit zu ermöglichen, hat das Bremerhavener Forschungszentrum die „Helmholtz Graduate School for Polar and Marine Research (POLMAR)“ ins Leben gerufen, die nun über einen Zeitraum von sechs Jahren gefördert wird.

„Wir sind sehr stolz auf diesen Erfolg, denn die Konkurrenz um derartige Förderungen ist groß“, freut sich Prof. Dr. Jelle Bijma, einer der Initiatoren der neuen Graduiertenschule. Nach Meinung des wissenschaftlichen Auswahlgremiums in Berlin hat der Antrag des Alfred-Wegener-Instituts „durch besondere Exzellenz überzeugt“. Finanziert wird die neue Initiative zur Verbesserung der Ausbildung künftiger Generationen von Polar- und Meeresforschern aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Jürgen Mlynek.

Nachdem das Alfred-Wegener-Institut bereits im Juni 2007 mit einer „Helmholtz Research School on Earth System Sciences (ESSRES)“ positiv begutachtet wurde, ist die Graduiertenschule POLMAR bereits der zweite erfolgreiche Antrag. POLMAR wird als disziplinübergreifende Dachstruktur für junge Wissenschaftler eingerichtet, die auf hohem Niveau eine strukturierte Ausbildung in Fach- und Schlüsselqualifikationen der Polar- und Meeresforschung ermöglichen soll – zum Beispiel durch gemeinsame Seminare, Vorlesungen oder Praktika.

Kooperationspartner der neuen Graduiertenschule sind die Universitäten Bremen und Potsdam, die Jacobs University Bremen, das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen, die Hochschule Bremerhaven sowie das Institut für Marine Ressourcen (IMARE).

Das Alfred-Wegener-Institut forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der gemäßigten sowie hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen in der Arktis und Antarktis für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. Das Alfred-Wegener-Institut ist eines der fünfzehn Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.

Media Contact

Margarete Pauls idw

Weitere Informationen:

http://www.awi.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer