Europaweite Förderung zur Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen im Netzwerk NEURON

Um die Krankheitsursachen besser verstehen, Krankheiten wie Alzheimer früher diagnostizieren und wirksamer behandeln zu können, wird die Zusammenarbeit europäischer Forschergruppen unterstützt. Das Netz der Förderer wird vom deutschen Partner, dem Projektträger Gesundheitsforschung im DLR, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) koordiniert.

Mit der aktuellen Fördermaßnahme beschreitet das BMBF neue Wege. Gemeinsam mit 12 der wichtigsten europäischen Forschungsförderer stellt es Fördermittel zur Verfügung, mit denen die besten Forscher Europas auf diesem Gebiet zusammenarbeiten können. So können sie die zahlreichen, nach wie vor ungelösten Fragen zu Volkskrankheiten wie der Alzheimer- oder Parkinsonerkrankung mit gebündelten Anstrengungen wirksamer beantworten. Eine dieser Fragen ist, welche Ursachen dem Absterben von Nervenzellen bei Patienten mit solchen Erkrankungen zugrunde liegen. Antworten darauf ermöglichen die gezielte Suche nach Therapien, die die Patienten vor den schrecklichen Folgen von Demenzerkrankungen bewahren könnten. Die Förderer erwarten Forschungsfortschritte, die auf nationaler Ebene nicht erreichbar wären.

Die gemeinsame Fördermaßnahme wird durch das Netzwerk NEURON (Network of European Funding for Neuroscience Research) durchgeführt. Die in diesem Netzwerk zusammengeführten 15 Ministerien und Förderagenturen bilden ein ERA-Netz. So heißen Verbünde aus Forschungsförderern, die von der Europäischen Kommission unterstützt werden, um Teil eines Europäischen Forschungsraums (European Research Area) zu sein. Die Netzwerkpartner gehören jeweils zu den bedeutendsten Forschungsförderern ihres Landes. Dies sind Institutionen aus England, Finnland, Frankreich, Israel, Italien, Luxemburg, Polen, Österreich, Rumänien, Schweden und Spanien.

Die Erforschung des menschlichen Hirns, seiner Funktionsweise und der damit verbundenen Erkrankungen bildet eine der wichtigsten Herausforderungen für die Wissenschaft des 21. Jahrhunderts. Weltweit leiden mehr als eine Milliarde Menschen an Erkrankungen des Nervensystems, die damit eine der Hauptursachen für eingeschränkte Lebensqualität sind. Neurologische und psychiatrische Erkrankungen belasten die betroffenen Menschen wie auch die nationalen Gesundheitssysteme.

Unter http://www.neuron-eranet.eu informiert das ERA-Netz NEURON über Hintergründe, Ziele und Inhalte des europäischen Verbundes. Die Webseiten richten sich sowohl an Wissenschaftler, die sich über Fördermöglichkeiten für neurowissenschaftliche Projekte im EU-Raum informieren möchten, als auch an die europäischen Partner (Förderorganisationen und Ministerien), Institutionen der Forschungsförderung, die neurowissenschaftliche Fachöffentlichkeit und die Medien. Publiziert werden aktuelle Fortschritte des Netzwerks NEURON sowie Ansprechpartner, Adressen und Links zu den beteiligten Organisationen.

Weitere Informationen zur aktuellen Förderbekanntmachung NEURON finden Sie unter: http://www.neuron-eranet.eu

Media Contact

Birgit Bott idw

Weitere Informationen:

http://www.neuron-eranet.eu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer