Wenn dein Auto weiß, wie du dich fühlst

Das FZI stellt bei der CES in Las Vegas ein "Camera-based driver state monitoring"-System vor. FZI

Vom 9. bis 12. Januar stellt das FZI Forschungszentrum Informatik auf der International Consumer Electronics Show (CES) ein System zur kamera-basierten Vitalparametererkennung vor. Auf dem Stand der Ingenieursgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) erhält das FZI die Möglichkeit, einem breiten Fachpublikum in Las Vegas aktuelle Forschung zu eingebetteten Systemen und Sensortechniken zu präsentieren.

In dem Projekt „Camera-based Driver State Monitoring“ entwickeln Wissenschaftler am FZI einen Prototypen zur kamera-basierten Messung von Vitalparametern während der Autofahrt. Eine im Innenraum eines Fahrzeugs angebrachte Kamera misst Faktoren wie Herz- und Blinzelrate, Kopfhaltung und Emotion des Fahrers und wertet diese Informationen fortlaufend aus.

„Auf diese Weise erhalten wir ein umfassendes und stets hochaktuelles Bild vom Zustand des Fahrers. So sind wir in der Lage, das Zusammenspiel von Fahrer und Fahrzeug zu verbessern“, erklärt Timon Blöcher, Wissenschaftler am FZI.

In dem Projekt arbeiten die Karlsruher Wissenschaftler mit einer handelsüblichen Webcam und verzichten auf das Anbringen von Sensoren am Fahrer sowie auf die Verwendung einer speziellen Beleuchtung. Das System ist in der Lage, mithilfe von innovativen Bild- und Signalverarbeitungsalgorithmen selbstständig Gesichtsbereiche zu identifizieren und den Müdigkeits- oder Stresszustand des Fahrers abzuleiten.

Ebenso geben die Messungen Aufschluss über das Aufmerksamkeits- oder Aufregungs-Level des Fahrers. Die gesammelten Informationen erlauben Rückschlüsse auf das individuelle Fahrverhalten. In Kombination mit modernen Fahrerassistenzsystemen wie einem Ablenkungswarnsystem oder einem medizinischen Nothilfeassistenten kann die kamera-basierte Messung das Autofahren insgesamt berechenbarer und somit sicherer machen.

Die International Consumer Electronics Show (CES) ist eine der weltweit größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik. Das FZI ist 2018 zum ersten Mal auf der CES vertreten. Die Wissenschaftler um FZI-Direktor Prof. Dr.-Ing. Eric Sax können am Stand der IAV, Kooperationspartner des FZI, im Las Vegas Convention Center, North Plaza, NP-13, NP-13b, angetroffen werden.

Über das FZI Forschungszentrum Informatik

Das FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. Es bringt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Informationstechnologie in Unternehmen und öffentliche Einrichtungen und qualifiziert junge Menschen für eine akademische und wirtschaftliche Karriere oder den Sprung in die Selbstständigkeit. Geführt von Professoren verschiedener Fakultäten entwickeln die Forschungsgruppen am FZI interdisziplinär für ihre Auftraggeber Konzepte, Software-, Hardware- und Systemlösungen und setzen die gefundenen Lösungen prototypisch um. Mit dem FZI House of Living Labs steht eine einzigartige Forschungsumgebung für die Anwendungsforschung bereit. Alle Bereiche des FZI sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Hauptsitz ist Karlsruhe.

Das FZI ist mit einer Außenstelle in Berlin vertreten.

http://url.fzi.de/20122017 Weitere Informationen und Bildmaterial.

Media Contact

Julia Feilen idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. • Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 • Poren so klein wie Bakterien • Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile…

Transparente emissive Mikrodisplays

… für ultraleichte und kompakte Augmented-Reality-Systeme. Im Rahmen des Projektes HOT („Hochperformante transparente und biegbare Mikro-Elektronik für photonische und optische Anwendungen“) haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS ein…

Mikroplastik im Meer: Neue Methode

Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Bundesamt für…

Partner & Förderer