Erfurter Wissen als Grundlage für die Stadtplanung in Südafrika

Südafrika im Bild eines Diavortrags

In Kooperation mit der Potchefstroom University forschen Erfurter Landschaftsarchitekten in Südafrika zur Stadtentwicklung. Erfahrungen aus dem Studentenaustausch zeigen Erfurter Studenten in einem Diavortrag.

Weltweit zählt Südafrika zu den Ländern in denen die Städte auf Grund der Landflucht besonders rasch wachsen. Im Sinne der Deklaration der ersten Umweltkonferenz in Rio 1992 sind darum neben ökonomischen Aspekten bei der Stadtentwicklung vor allem auch soziale und ökologische Aspekte wichtig. Seit dem Jahr 2000 wird von der School of Environmental Sciences an der Universität Potchefstroom das erste stadtökologische Forschungsprojekt in Südafrika durchgeführt.
Das auf sechs Jahre angelegte Forschungsprojekt (Projektleiter Dr. Sarel Cilliers, Potchefstroom University) mit dem Titel „Stadt- und Humanökologische Aspekte einer nachhaltigen Stadtentwicklung“ erfolgt in Kooperation mit dem Fachbereich Landschaftsarchitektur der Fachhochschule Erfurt (Projektleiter Prof. Dr. Norbert Müller). Mittlerweile hat sich aus dieser Forschungskooperation eine enge Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Institutionen entwickelt. Seit 2000 begann damit ein reger studentischer Austausch. Zwischenzeitlich arbeiteten bereits vier Erfurter Student/innen in Südafrika und im Sommer 2001 war ein südafrikanischer Student für zwei Monate am Fachbereich Landschaftsarchitektur in Erfurt tätig.

Anfang März dieses Jahres sind nach einem 5-monatigen Arbeitsaufenthalt drei Erfurter Studenten aus Südafrika zurückgekehrt. Michael Röthig und Veikko Rost arbeiteten im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der ersten Stadtbiotopkartierung in Südafrika, zusammen mit Sascha Abendroth, der sein Praktikumssemester absolvierte. Dabei ging es um eine ökologische Charakterisierung des Stadtgebietes von Potchefstroom (200.000 Einwohner) als Grundlage für die Stadtplanung und den Naturschutz. In diesem Zusammenhang wurde die Natur in Potchefstroom nach einer in Deutschland entwickelten und auf südafrikanische Verhältnisse modifizierten Methode erfasst und bewertet. Wertvolle Gebiete wie Feuchtgebiete, Stadtwälder und Brachflächen wurden flächendeckend kartiert, um sie im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung für die Zukunft zu erhalten. Daraus entwickelten die Studenten einen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der ökologischen Situation in Potchefstroom. Bei einer Vorstellung der Ergebnisse im April diesen Jahres vor dem Rat der Stadt Potchefstroom waren Oberbürgermeister und Stadträte so beeindruckt von den Ergebnissen und den Planungsvorschlägen der Erfurter Studenten, dass sie die meisten Ergebnisse in den neuen Flächennutzungsplan von Potchefstroom übernehmen wollen.
Im Wintersemester 2002/ 03 wird der Erfurter Professor Dr. Norbert Müller (Landschaftspflege/ Biotopentwicklung) im Rahmen seines Forschungssemesters in Südafrika sein, um weiter an dem Projekt zu arbeiten und ein Gastvorlesung über Stadtökologie und Stadtnaturschutz zu halten.

Eindrücke und Erfahrungen des halbjährigen Forschungsaufenthaltes stellen die Erfurter Studenten am 17. April um 18:00 Uhr während eines Südafrika-Abends vor. Dazu gibt es einen Diavortrag zu „Südafrika – das Land der tausend Gesichter“. Interessenten sind zum Vortrag mit anschließender Südafrika- Party im Hörsaal 1 der Leipziger Straße 77 in Erfurt herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

Media Contact

Roland Hahn idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer