Mit Vakuum dämmen

Der Informationsdienst BINE der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH hat ein neues Projekt-Info zu „Vakuumdämmung“ veröffentlicht.

Vakuumdämmung funktioniert im Prinzip wie eine Thermoskanne – die evakuierte Umhüllung mindert effizient den Wärmetransport. So erreicht man mit evakuierten Dämmplatten bei einer fünf- bis zehnmal geringeren Dämmstärke die gleiche Dämmwirkung wie mit konventionellen Dämmstoffen.

Bisher wurden Vakuumdämmungen nur in einigen Nischenbereichen, etwa in der Kryotechnik oder auch im kommerziellen Kühl- und Gefriergerätebau, eingesetzt. Neuerdings machen technische Fortschritte das Prinzip der Vakuumdämmung auch für den Einsatz in der Logistik- bzw. Baubranche interessant.

In verschiedenen Forschungsprojekten wurden sowohl die Grundlagen als auch marktnahe Anwendungen von Vakuumdämmung untersucht. Im BINE-Projekt-Info „Vakuumdämmung“ werden Projektergeb-nisse dargestellt und Einsatzmöglichkeiten im Baubereich skizziert. Vorgestellt werden kostengünstige folienumhüllte Vakuumdämmplatten, mechanisch belastbare Vakuumdämmmodule aus Edelstahl sowie ein schaltbares wärmedämmendes Fassadenelement, das sich bei Bedarf auch zur passiven Solarwärmenutzung eignet.

Die vierseitige Broschüre ist kostenfrei erhältlich bei BINE oder unter http://www.bine.info abrufbar.

Informationsdienst BINE
Fachinformationszentrum Karlsruhe
Büro Bonn
Mechenstraße 57
53129 Bonn
Tel. +49 (0) 228/92 37 9-0
Fax +49 (0) 228/92 37 9-29
E-Mail: bine@fiz-karlsruhe.de

Media Contact

Ruediger Mack idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer