Innovative Technik im 1-Liter-Solarhaus


Ein neues Haustechnikkonzept ermöglicht es, den Heizwärmeverbrauch in Solar-Passivhäusern auf umgerechnet einen Liter Heizöl je Quadratmeter zu senken. Das System nutzt die Abluftwärme zur Außenlufterwärmung und für eine Wärmepumpe.

Solar-Passivhäuser decken einen großen Teil ihres Wärmebedarfs mit der Kraft der Sonne. Den Rest liefert eine hochinnovative kompakte Haustechnik. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelte zusammen mit Industriepartnern ein zukunftsfähiges Haustechnikkonzept. Es wurde mit Förderung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und der Stiftung Energieforschung Baden-Württemberg in einem freistehenden Einfamilienhaus in Bruchsal und in sieben Reihenhäusern in Neuenburg am Rhein getestet. Nach der letzten Heizperiode liegen erfolgreiche Ergebnisse vor: Die verbrauchte Heizwärme liegt bei etwa einem Zehntel des Werts für Niedrigenergiehäuser. Heizung, Warmwasser und Lüftung kosten rund 300 DM pro Jahr. Die Forscher erarbeiten komplette Konzepte für Solar-Passivhäuser und begleiten die Umsetzung mit durchgängigen Messungen.

Solar-Passivhäuser sind so gebaut, dass möglichst wenig Wärme über die Wände oder Fenster verloren geht. Voraussetzung ist neben dem baulichen Wärmeschutz auch die kontrollierte Be- und Entlüftung der Gebäude. Allein die passive Nutzung der Sonnenenergie genügt, um den jährlichen Bedarf an Heizwärme im hiesigen Klima von durchschnittlich zehn Liter Heizöl pro Quadratmeter in einem Niedrigenergiehaus auf umgerechnet einen Liter im Solar-Passivhaus zu senken. Um diese restliche Heizwärme zu erzeugen, bietet die Firma Maico Haustechnik Systeme ein gemeinsam mit dem ISE entwickeltes neues Lüftungs-Kompaktgerät an. »Das System nutzt die Wärmerückgewinnung aus der Abluft in Kombination mit einer Wärmepumpe«, erklärt Dr. Christel Russ vom ISE. Heizkörper werden überflüssig. Die Heizwärme für die Gebäude wird mit der Frischluft zugeführt. In drei Stufen wird sie angenehm temperiert. Zunächst wird die Luft über Rohre durch die Erde geleitet und vorgewärmt. Eine weitere Erwärmung erfolgt in einem Plattenwärmetauscher: Die Abluft aus den Räumen gibt hier einen großen Teil ihrer Energie an die vorgewärmte Frischluft ab. Um die gewünschte Heiztemperatur zu erreichen, muss die Luft an kalten Tagen weiter erwärmt werden. Das geschieht mit Hilfe der Wärmepumpe, die der Abluft nach dem Wärmetauscher nochmals Energie entzieht und sie der Frischluft zuführt. Die gleiche Wärmepumpe erwärmt – ergänzend zur Solaranlage – das Brauchwasser.

Damit eröffnet diese innovative Haustechnik neue Möglichkeiten für zukünftiges Wohnen in Solar-Passivhäusern. Sie leistet einen enormen Beitrag zur Einsparung der CO2-Emissionen, deren Ursache derzeit immer noch zu mehr als einem Drittel die Gebäudeheizung ist.

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Dr. Johannes Ehrlenspiel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer