Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von morgen

Rendering Demonstrator Demonstrator_Copyright_Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren, Universität Stuttgart

Seit Januar 2017 gehen die Kooperationspartner des SFB in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit der Frage nach, wie angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung und schrumpfender Ressourcen künftig mehr Wohnraum mit weniger Material geschaffen werden kann.

Die Integration von anpassungsfähigen Elementen in tragende Strukturen, Hüllsysteme und Innenausbauten wird hierfür als ein wichtiger Ansatz erachtet. Das interdisziplinäre Forscherteam entwickelt gemeinsam anpassungsfähige Tragstrukturen, Fassaden und Klimasysteme für einen 36,5 Meter hohen Versuchsbau.

Das sogenannte Demonstratorgebäude kann mit adaptiven Bauteilen auf veränderte Umweltbedingungen, wie beispielsweise wechselnde Windlasten, reagieren.

Das HCU-Team nimmt in dem Teilprojekt „Architektonisch-entwerferische Konzepte für adaptive Hüllen und Strukturen“ drei Forschungsfragen in den Blick:

Wie verändert sich das bisher starr gedachte Gebäudekonzept, wenn Bauwerke dynamisch auf veränderte Umweltbedingungen oder Bewohnerbedürfnisse reagieren? Inwiefern wachsen die Herausforderungen für die Architektinnen und Architekten, wenn ein Bauwerk mehrere Formzustände aufweisen kann?

Wie erleben zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner eine anpassungsfähige gebaute Umgebung, mit der sie interagieren, kommunizieren und verhandeln können? Damit möchten die HCU-Wissenschaftlerinnen die Konzeption einer adaptiven Architektur als resiliente und zukunftsfähige Perspektive in Zeiten des Klimawandels um architekturtheoretische Aspekte erweitern und mit entwickeln.

Die von der DFG finanzierten Sonderforschungsbereiche sind langfristige, auf die Dauer von bis zu zwölf Jahren angelegte Forschungsverbünde von Hochschulen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen eines fächerübergreifenden Forschungsprogramms zusammenarbeiten.

Prof. Dr. Mona Mahall, Architektur und Kunst
mona.mahall@hcu-hamburg.de
+49 (0)40 42827-5091

https://www.hcu-hamburg.de/presse/news/news/#380

Media Contact

Marina Brink idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer