EU betraut IAMO mit Koordinierung eines Netzwerks unabhängiger Agrarexperten für die Beitrittsländer


Die Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission hat Ende 2000 ein Netzwerk unabhängiger Agrarexperten für die mittel- und osteuropäischen Beitrittsländer aufgebaut. Es besteht aus über 20 Länderexperten (zwei bis drei Wissenschaftler pro Beitrittsland) und einem Beratungsgremium, das von Professor Klaus Frohberg, geschäftsführender Direktor des Institutes für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) geleitet wird. Des weiteren gehören diesem Gremium Professor Monika Hartmann, Dr. Steffen Abele und Dr. Peter Weingarten (alle IAMO) sowie Professor Alan Matthews (Trinity College, Dublin) an.

Aufgabe dieses Gremiums ist es, die Europäische Kommission in Fragen der Entwicklung von Agrarwirtschaft und ländlichen Räumen in Mittel- und Osteuropa zu beraten. Gleichzeitig koordiniert es die Beziehungen zwischen der Europäischen Kommission sowie den Länderexperten und erstellt Expertisen, die auf den Berichten der Länderexperten basieren. Ergebnisse zu den Themenbereichen „Landwirtschaftliche Betriebsstrukturen“, „Landwirtschaftliche Einkommenssituation“, "Subsistenzlandwirtschaft", „Agrarmarkt- und -handelspolitik“ sowie „Ländliche Räume“ wurden Anfang Dezember 2000 in Brüssel mit Kommissionsvertretern diskutiert.

Media Contact

Ludger Hinners idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer