Spritzmittel sollen die Haut der Pflanzen besser überwinden

Wachskristalle ragen aus der Oberfläche eines Pflanzenblattes heraus. Elektronenmikroskopische Aufnahme: Riederer

Damit sie nicht zuviel Feuchtigkeit an die Atmosphäre verlieren, haben sich die Pflanzen im Lauf der Evolution eine wasserdichte Haut zugelegt. Die aber ist nachteilig für den Menschen, wenn es um den Pflanzenschutz geht: Sie sorgt nämlich dafür, dass Spritzmittel nur schlecht in die Pflanze eindringen können. Mit dieser Problematik befassen sich Pflanzenwissenschaftler von der Uni Würzburg.

Die Pflanzenhaut besteht vor allem aus Wachsen, die in eine Matrix eingebettet sind. Wie treten verschiedene Wirkstoffe durch diese Barriere hindurch und wie lässt sich ihre Aufnahme in die Pflanze verbessern? Das wollen die Würzburger Forscher Prof. Dr. Markus Riederer und Dr. Markus Burghardt vom Lehrstuhl für Botanik II herausfinden. Sollten sie den Wirkstoffen einen besseren Zugang zur Pflanze verschaffen können, dann brauchen die Landwirte künftig möglicherweise weniger Pflanzenschutzmittel, um die gleiche oder sogar eine bessere Wirkung zu erzielen.

Das Agrarunternehmen Syngenta Crop Protection AG fördert dieses Projekt von Prof. Riederer. Der Wissenschaftler will vor allem herausfinden, welche Zusätze die Aufnahme der Wirkstoffe beschleunigen. Bei der Herstellung werden den Pflanzenschutzmitteln beispielsweise Tenside und Öle beigemischt. Das verbessert die Eigenschaften der Spritzbrühe, indem es unter anderem für eine stärkere Benetzung der Blattoberflächen sorgt. Durch die Zusatzstoffe wird zum Teil sogar eine höhere Durchlässigkeit der Pflanzenhaut erreicht.

Für ihre Forschungen lösen die Würzburger Botaniker die Haut der Pflanzen enzymatisch ab und untersuchen sie dann in einem so genannten Transportkammer-System. Dieses besteht aus zwei Edelstahl-Kammern, die nur durch einen Kanal miteinander verbunden sind. In diesen Kanal wird die Pflanzenhaut eingespannt. Wirkstoffe können dann nur von einer Kammer in die andere gelangen, wenn sie die Haut durchdringen.

Mit dieser Versuchsanordnung simulieren die Wissenschaftler zum Beispiel Situationen, in denen ein Tropfen Spritzbrühe auf ein Blatt gelangt: Die eine Kammer ist mit Flüssigkeit gefüllt und entspricht dem Pflanzeninneren, die andere enthält Luft und stellt die Umgebung der Pflanze dar. Anhand radioaktiver Markierungen kann dann verfolgt werden, wie sich die Wirkstoffe verhalten.

Weitere Informationen: Prof. Dr. Markus Riederer, T (0931) 888-6200, Fax (0931) 888-6235, E-Mail: riederer@botanik.uni-wuerzburg.de

Media Contact

Robert Emmerich idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer