Gesunde Tiere Besondere Herausforderung im Öko-Landbau

Die Gesundheit der Nutztiere ist in der Landwirtschaft Voraussetzung für dauerhafte Leistung und hohe Produktqualität. In der ökologischen Tierhaltung ist die Behandlung mit chemisch-synthetischen Tierarzneimitteln zwar unter Einhaltung strenger Richtlinien erlaubt, dennoch aber nicht unproblematisch. Wird ein Tier, das länger als ein Jahr gehalten wird, mehr als dreimal mit Tierarzneimitteln behandelt, darf es nicht mehr unter dem Label „biologisch“ oder „ökologisch“ vermarktet werden. Im Institut für ökologischen Landbau in Trenthorst der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) steht die Gesunderhaltung von Nutztieren als Grundlage hoher Spezialleistungen im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten.

In einem Projekt wird untersucht, welche Bedeutung die Haltung von gefährdeten Nutztierrassen auf ökologischen Betrieben hat. Ziel der ökologischen Tierzucht sind robuste und an die Bedingungen des ökologischen Landbaus angepasste Rassen mit angemessener und langfristiger Leistung. Ein weiteres Projekt widmet sich der Parasitenbelastung auf Weiden. Magen-Darm-Parasiten verursachen gesundheitliche Probleme. Um der Forderung nach möglichst geringem Medikamenteneinsatz nachzukommen, ist eine Reduktion dieser Erreger wünschenswert.

In Trenthorst werden einerseits Weiden mit verschiedenen Tierarten (abwechselnd Schafe und Rinder), andererseits mit Rindern verschiedener Altersgruppen durchgeführt. Ziel ist es, durch geschicktes Umsetzen dieser Maßnahmen den Infektionsdruck auf den Grünlandflächen zu verringern.

Außerdem wird ein biologischer Ansatz verfolgt. Dabei werden Pilzsporen des Pilzes Duddingtonia flagrans, der natürlicherweise im Boden vorkommt, mit dem Futter verabreicht. Die Sporen überstehen die Passage im Magen-Darm-Trakt der Rinder problemlos und werden mit dem Kot ausgeschieden. Erst dann bildet der Pilz netzartige Strukturen, in denen sich die Larven der Magen-Darm-Würmer verfangen und abgetötet werden. Auf diese Weise verringerte sich auf Versuchsflächen das Infektionspotenzial um etwa 80 Prozent. Über die unterschiedlichen Forschungsschwerpunkte berichtete kürzlich die Zeitschrift ForschungsReport der FAL, Braunschweig.

Media Contact

Renate Kessen aid infodienst

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer