Zeichnungsstart Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds
Von heute bis zum 22. November kann der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds (ISIN: LU0974225590) über die Börse Frankfurt gezeichnet werden.
Emittent ist die Warburg Invest Luxembourg S.A. Bei der zur Zeichnung angebotenen Anteilklasse werden die Erträge ausgeschüttet.
Der Fonds wurde in die Risikoklasse 3 eingestuft und soll einen Erstausgabepreis von 50 EUR haben. Anleger können den Fonds durch eine Wertpapierkauforder an den Börsenplatz Frankfurt ohne Ausgabeaufschlag zeichnen. Auch Börsengebühren werden nicht erhoben.
Die Handelsaufnahme ist derzeit für den 2. Dezember 2013 geplant.
Nach Angaben des Emittenten ist das Ziel des Fonds, eine Renditeentwicklung in Höhe von 3% über der Rendite von 5-jährigen Bundesobligationen anzustreben. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds mindestens 51% seines Vermögens in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, Wandel- und Umtauschanleihen, Optionsanleihen und Genussscheine.
Daneben kann der Fonds bis zu 49% seines Vermögens in Geldmarktpapiere bzw. Sichteinlagen oder andere kündbare Einlagen investieren.
Anleger finden Informationen zur Zeichnung unter www.boerse-frankfurt.de/fonds.
Ansprechpartner für die Medien:
Frank Herkenhoff
Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…