Zeichnungsstart einer Anleihe der Rickmers Holding GmbH
Die Zeichnung der Anleihe mit der ISIN: DE000A1TNA39 beginnt heute und läuft bis zum 7. Juni, sofern sie wegen starker Nachfrage nicht vorzeitig beendet wird.
Die Anleihe hat ein Volumen von bis zu 200 Millionen Euro, läuft bis zum 11. Juni 2018 und ist mit 8,875 Prozent verzinst. Die nominale Stückelung beträgt 1.000 Euro.
Die Handelsaufnahme ist für den 11. Juni 2013 vorgesehen. Antragsteller und Spezialist ist die Close Brothers Seydler Bank AG.
„Wir freuen uns, dass sich die Rickmers Holding GmbH für die Börse Frankfurt entschieden hat. Die Börse Frankfurt bietet Unternehmen jeder Größe maßgeschneiderte Marktsegmente für die Fremdkapitalaufnahme, unabhängig von einer bestehenden Börsennotierung. Der Prime Standard für Unternehmensanleihen richtet sich an große, international tätige Unternehmen, die ihre Anleihe in einem Premiumsegment mit hoher Investorenaufmerksamkeit notieren möchten “, sagte Dr. Cord Gebhardt, Leiter des Primärmarktgeschäfts bei der Deutsche Börse AG.
Die Rickmers Holding GmbH & Cie. KG mit Sitz in Hamburg ist die Muttergesellschaft des global tätigen Schifffahrtskonzerns Rickmers Gruppe.
Nach eigenen Angaben ist die Rickmers Gruppe eine in der internationalen Schifffahrtsindustrie sei 1834 etablierte Unternehmensgruppe, die heute ein international etablierter Anbieter von Dienstleistungen für die Schifffahrtsindustrie, Schiffseigentümer und Seefrachtführer ist.
Anleger finden Informationen zur Zeichnung und Kennzahlen des Unternehmens unter www.boerse-frankfurt.de/anleihen.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas v. Brevern
Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Betonsanierung mit Bakterien
Ein Forschungsprojekt der Hochschule München schafft erstmals effiziente und kostengünstige Kultivierung von kalkproduzierenden Bakterien. Dr. designatus Frédéric Lapierre entwickelte das Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen im Rahmen seiner Promotion und…

Bio-basierte Weichmacher
Einen marktfähigen, vollständig bio-basierten und nicht-toxischen Weichmacher für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern entwickeln. Mit Rapsöl…

Geheimnisse des dopaminergen Systems im Gehirn entschlüsselt
Ein neues Organoidmodell des Belohnungszentrums in unserem Gehirn gibt Aufschluss über dessen komplizierte Funktionsweise und seinen möglichen Einfluss auf Parkinson-Erkrankungen. Das Modell, das von der Gruppe von Jürgen Knoblich am…