Zeichnungsstart einer Anleihe der Hörmann Finance GmbH

Die Anleihe mit der ISIN DE000A1YCRD0 kann von heute bis zum 3. Dezember gezeichnet werden, sofern die Zeichnung nicht vorzeitig beendet wird.

Die Anleihe hat ein Emissionsvolumen von bis zu 50 Millionen Euro, läuft bis November 2018 und ist mit 6,25 Prozent verzinst. Die nominale Stückelung beträgt 1.000 Euro.

Die Handelsaufnahme ist für den 5. Dezember 2013 geplant. Antragsteller und Spezialist ist die equinet Bank AG.

„Wir freuen uns, dass die Hörmann Finance GmbH eine Unternehmensanleihe im Entry Standard der Börse Frankfurt notieren möchte. Im Entry Standard sind die Vorschriften so ausgestaltet, dass sie kleine und mittelgroße Unternehmen nicht übermäßig belasten, aber dennoch den Anlegern dauerhaft wertvolle Informationen für ihre Investmententscheidung zur Verfügung stellen.

Dazu zählen die Veröffentlichung relevanter Unternehmenskennzahlen, eines Unternehmenskurzportraits und eines Ratings durch eine unabhängige Agentur“, sagte Dr. Cord Gebhardt, Leiter des Primärmarktgeschäfts bei der Deutschen Börse.

Nach Angaben des Unternehmens sind die Aktivitäten der Hörmann Finance Gruppe in drei Geschäftsbereiche unterteilt: Im größten Segment „Automotive“, das 2012 einen Anteil von 89 % am Konzernumsatz erwirtschaftete, ist Hörmann Finance Zulieferer von metallischen Komponenten und Systemen für die Nutzfahrzeug-, Bau- und Landmaschinenindustrie.

Schwerpunkt der Sparte „Engineering“ ist die Generalplanung von Ingenieurleistungen in der Baubranche, und im Bereich „Dienstleistung Kommunikation“ bietet Hörmann Systeme und Serviceleistungen rund um die Kommunikations- und Sirenentechnologie.

Anleger finden Informationen zur Zeichnung und Kennzahlen des Unternehmens unter www.boerse-frankfurt.de/anleihen.

Ansprechpartner für die Medien:
Andreas v. Brevern Tel. +49-(0) 69-2 11-1 15 00

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Weitere Informationen:

http://www.deutsche-boerse.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer