Zeichnungsstart für eine Anleihe der Alfmeier Präzision AG

Die Anleihe mit der ISIN DE000A1X3MA5 kann bis zum 25. Oktober gezeichnet werden, sofern die Zeichnung nicht vorzeitig beendet wird. Anschließend ist eine Notiz im Entry Standard der Börse Frankfurt geplant.

Die Anleihe hat ein Volumen von bis zu 30 Millionen Euro, läuft bis zum Oktober 2018 und ist mit 7,5 Prozent verzinst. Die nominale Stückelung beträgt 1.000 Euro.

Die Handelsaufnahme ist für den 29. Oktober 2013 geplant. Antragsteller und Spezialist ist die Steubing AG.

„Wir freuen uns, dass die Alfmeier Präzision AG eine Unternehmensanleihe im Entry Standard der Börse Frankfurt notieren möchte. Mit maßgeschneiderten Transparenzanforderungen bietet der Entry Standard für Unternehmensanleihen die ideale Plattform für kleine und mittlere Unternehmen, die kostengünstig Fremdkapital aufnehmen möchten“, sagte Dr. Cord Gebhardt, Leiter des Primärmarktgeschäfts bei der Deutschen Börse.

Nach eigenen Angaben ist die Alfmeier Präzision AG ein international agierendes Unternehmen, das seit über 50 Jahren für die Automobilindustrie innovative und hochpräzise Komponenten in den Bereichen Fluidtechnik und Sitzkomfort entwickelt und produziert.

Alfmeier verfügt über Produktions-, Entwicklungs- und Vertriebsstandorte in Tschechien, China, Korea, USA und Mexiko.

Alfmeier beliefert sowohl europäische Hersteller als auch die amerikanische und asiatische Automobilindustrie sowie die weltweit führenden Sitz-, Tank- und Bremsenhersteller.

Anleger finden Informationen zur Zeichnung und Kennzahlen des Unternehmens unter www.boerse-frankfurt.de/anleihen.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas v. Brevern Tel. +49-(0) 69-2 11-1 15 00

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer