Zahl der Xetra-Transaktionen stieg im Dezember um 29 Prozent
Im Dezember 2008 wurden auf Xetra® 15,5 Mio. Geschäfte getätigt – ein Anstieg von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (Dezember 2007: 12,0 Mio.).
Der Orderbuchumsatz auf Xetra lag bei 94,3 Mrd. € (Dezember 2007: 142,3 Mrd. €), ein Rückgang um 34 Prozent.
Auf Xetra und dem Parkett der Börse Frankfurt wurden in deutschen Aktien 89,2 Mrd. € umgesetzt, in ausländischen Aktien 11,1 Mrd. €. Damit liefen 95 Prozent des Umsatzes in deutschen Aktien und 86 Prozent des Umsatzes in ausländischen Aktien über Xetra und den Präsenzhandel der Börse Frankfurt.
Die Aktie der Deutsche Telekom AG war im Dezember auf Basis des Xetra-Liquiditätsmaßes (XLM) die liquideste Aktie im Index DAX® mit 13 bp (Basispunkte) für eine Auftragsgröße von 100.000 Euro. Im MDAX® führte Altana AG mit 29 bp. Liquidester Exchange Traded Fund war der db x-trackers ETF II-EONIA T.R. 1C mit 0,5 bp.
Der liquideste ausländische Wert war Royal Dutch Shell mit 22 bp. XLM misst die Liquidität im elektronischen Wertpapierhandel auf Grundlage der impliziten Transaktionskosten. Es wird in Basispunkten (1 bp = 0,01 Prozent) ausgedrückt; ein niedriges XLM steht für hohe Liquidität eines Wertpapiers.
Umsatzstärkster DAX-Titel auf Xetra im Dezember war Siemens AG mit 5,9 Mrd. €.
Bei den MDAX-Werten lag Salzgitter AG mit 733,1 Mio. € vorn, im Aktienindex SDAX® führte Gerresheimer AG mit 83,6 Mio. € und bei den TecDAX®-Werten Q-Cells AG mit 925,1 Mio. €. Umsatzstärkster Exchange Traded Fund war iShares DAX mit 1,0 Mrd. €.
An allen Wertpapierbörsen in Deutschland wurden im Dezember laut Orderbuchstatistik insgesamt 122,0 Mrd. € umgesetzt – ein Rückgang um 27 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (Dezember 2007: 167,7 Mrd. €). Davon entfielen 109,3 Mrd. € auf Aktien, Optionsscheine, Zertifikate und Exchange Traded Funds sowie 12,7 Mrd. € auf Renten. Die Anzahl der Handelsgeschäfte an allen Wertpapierbörsen betrug 26,6 Mio. (Dezember 2007: 20,1 Mio.), was einem Anstieg um 32 Prozent entspricht.
Jahresvergleich:
Von Januar bis Dezember 2008 wurden auf Xetra 226,0 Mio. Geschäfte abgewickelt. Dies entspricht einem Anstieg von 28 Prozent im Vergleich Vorjahr (2007: 176,3 Mio.).
Der Orderbuchumsatz auf Xetra lag 2008 bei insgesamt 2,1 Bio. €, ein Rückgang um 10 Prozent (2007: 2,4 Bio. €), und im Präsenzhandel der Börse Frankfurt bei 112,9 Milliarden €, ein Rückgang um 30 Prozent (2007: 162,1 Mrd. €).
Insgesamt wurden im Jahr 2008 an deutschen Wertpapierbörsen 2,5 Bio. € gehandelt, ein Rückgang um 12 Prozent (2007: 2.8 Bio. €).
DAX®, MDAX®, SDAX®, TecDAX und Xetra® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…