Weiterhin deutlicher Anstieg des Containerumschlags

Grafik zum RWI/ISL-Containerumschlag-Index
RWI/ISL

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Mai saisonbereinigt um 2,3 Punkte auf 128,6 gestiegen. Einen bedeutenden Anteil daran haben die chinesischen Häfen. Der Wert ihres Index hat um 5,8 Punkte auf 137,8 zugelegt.

Das Wichtigste in Kürze:

• Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist saisonbereinigt im Mai leicht von (revidiert) 126,3 auf 128,6 gestiegen. Nach den revidierten Daten ist der weltweite Containerumschlag seit Beginn des Jahres deutlich aufwärtsgerichtet.

• Insbesondere in den chinesischen Häfen hat der Umschlag gegenüber dem Vormonat kräftig zugelegt, nachdem er im Vormonat annähernd stagnierte. Sein Wert stieg um 5,8 Punkte auf 137,8.

• Der Nordrange-Index, der Hinweise auf die wirtschaftlichen Entwicklung im nördlichen Euroraum und in Deutschland gibt, ist ebenfalls weiterhin deutlich aufwärtsgerichtet. Er ist im Mai gegenüber dem Vormonat von (revidiert) 117,0 auf 120,2 gestiegen. Hierin dürfte die konjunkturelle Erholung der Länder des Euroraums zum Ausdruck kommen.

• Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index für Juni 2021 wird am 27. Juli 2021 veröffentlicht.

Zur Entwicklung des Containerumschlag-Index sagt RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt: „Die Entwicklung des Containerumschlags ist weiterhin deutlich aufwärtsgerichtet. Bremsspuren durch die weltweiten Lieferengpässe sind im Mai nicht sichtbar.“

Über den RWI/ISL-Containerumschlag-Index:
In den Index gehen die im Rahmen des ISL Monthly Container Port Monitor fortlaufend erhobenen Angaben zum Containerumschlag in 91 internationalen Häfen ein, auf die rund 60 Prozent des weltweiten Containerumschlags entfallen. Die aktuelle Schnellschätzung für den Containerumschlag-Index stützt sich auf Angaben von 51 Häfen, die 65,5% des im Index abgebildeten Umschlags abdecken. Da der internationale Handel im Wesentlichen per Seeschiff abgewickelt wird, lassen die Containerumschläge zuverlässige Rückschlüsse auf den Welthandel zu. Weil viele Häfen bereits zwei Wochen nach Ablauf eines Monats über ihre Aktivitäten berichten, ist der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ein zuverlässiger Frühindikator der Entwicklung des internationalen Handels mit verarbeiteten Waren und damit auch der weltwirtschaftlichen Aktivität. Der Containerumschlag-Index ist Teil der Statistiken zum Außenhandel im „Dashboard Deutschland“ des Statistischen Bundesamtes.

Datenreihen für einzelne Häfen sind im ISL Monthly Container Port Monitor verfügbar.
Weitere Hintergrundinformationen zum RWI/ISL-Containerumschlag-Index finden Sie unter www.rwi-essen.de/containerindex.

Ihre Ansprechpartner/in dazu:
Prof. Dr. Torsten Schmidt, Tel.: (0201) 8149-287, torsten.schmidt@rwi-essen.de
Sabine Weiler (Kommunikation), Tel.: (0201) 8149-213, sabine.weiler@rwi-essen.de

Downloads:
• Grafik zum Containerumschlag-Index in druckfähiger Auflösung: http://www.rwi-essen.de/media/content/pages/forschung-und-beratung/containerinde…

• Grafik zum Containerumschlag-Index: Nordrange in druckfähiger Auflösung: http://www.rwi-essen.de/media/content/pages/forschung-und-beratung/containerinde… containerumschlagindex_nordrange_210624.jpg

• Daten zum Containerumschlag-Index und Containerumschlag-Index: Nordrange:
http://www.rwi-essen.de/media/content/pages/forschung-und-beratung/containerinde…

• Daten zur Sonderauswertung unter Ausschluss der chinesischen Häfen: https://www.rwi-essen.de/media/content/pages/forschung-und-beratung/containerind…

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. Torsten Schmidt, Tel.: (0201) 8149-287, torsten.schmidt@rwi-essen.de

Originalpublikation:

https://www.rwi-essen.de/presse/mitteilung/446/

Weitere Informationen:

https://www.rwi-essen.de/containerindex – Weiterführende Informationen zum Containerumschlag-Index

Media Contact

Sabine Weiler Kommunikation
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger

Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs

Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All

Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…

Partner & Förderer