Vorbereitung auf neue IT-Infrastruktur

Die Deutsche Börse Systems hat heute im Rahmen des „Open Day 2010 – Deutsche Börse IT Conference“ bekannt gegeben, im kommenden Jahr zwei neue Schnittstellen in die Handelssysteme der Derivatebörse Eurex und des Kassamarktes Xetra zu implementieren.

Diese sind:

— eine standardisierte FIX-Schnittstelle zur Eingabe von Orders, um den Teilnehmern den Zugang zu Eurex und Xetra zu vereinfachen und

— eine neue Schnittstelle für saldierte Marktdaten im Multicast-Format.

Die Entwicklung beider Schnittstellen ist Teil der IT-Strategie der Gruppe Deutsche Börse. Mittelfristig plant der Konzern, die in einem ersten Schritt für die International Securities Exchange (ISE) entwickelte neue Hochleistungs-Handelsinfrastruktur auf weitere Märkte der Gruppe auszuweiten.

Durch die neuen Schnittstellen erhalten Eurex- und Xetra-Kunden die Möglichkeit, ihre eigenen Handelsapplikationen bereits frühzeitig anzupassen.

Die neuen Schnittstellen sollen mittelfristig die derzeitige offene Schnittstelle VALUES API ersetzen. Um den Aufwand auf Kundenseite so gering wie möglich zu halten, werden beide Schnittstellen im Rahmen der jährlichen System-Releases im Jahresverlauf 2011 eingeführt.

Gleichzeitig will die Deutsche Börse ihre bisherige Zugangsstruktur für Kunden wesentlich vereinfachen und künftig eine webbasierte Lösung anbieten.

Als Teil der IT-Strategie ist mittelfristig auch die Ablösung von VALUES durch ein neues Standardformat im Bereich Clearing geplant.

Dazu Michael Kuhn, CIO der Deutsche Börse AG: „Die Einführung der neuen Schnittstellen ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserer neuen, globalen Handelsinfrastruktur, welche unsere Spitzenstellung im elektronischen Handel weiter ausbauen wird. Geringstmögliche Latenz und höchstmöglicher Datendurchsatz verbunden mit flexiblen und modularen Lösungen für unsere Kunden sind dabei wichtige Leitlinien für unsere neu entwickelte Hochleistungs-Handelsinfrastruktur.“

Bereits am 15. Juli 2010 hatte die Deutsche Börse Systems den Abschluss eines strategischen Vertrags mit dem Rechenzentrumsanbieter Equinix bekannt gegeben.

Im neuen Hauptrechenzentrum der Gruppe Deutsche Börse sollen künftig alle elektronischen Handelssysteme angesiedelt werden. Zugleich wird dieses Rechenzentrum künftig auch zentraler Kundenstandort für Proximity Services (den Co-Location-Service) von Eurex und Xetra sein. Die Nutzer erhalten im neuen Rechenzentrum den schnellstmöglichen Zugang zu den entsprechenden Handelssystemen.

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Weitere Informationen:

http://www.deutsche-boerse.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer