Unternehmensnetzwerk will gesellschaftliche Verantwortung mittelständischer Unternehmen aufzeigen
Es versteht sich als eine Plattform, die unternehmerische gesellschaftliche Verantwortung unterstützen will und das Engagement von Unternehmen hierfür vernetzt. Die Gründungsmitglieder gehen davon aus, dass wirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung untrennbar miteinander verbunden sind. In diesem Sinn sollen Unternehmen, Politik und zivilgesellschaftliche Akteure anhand konkreter Projekte in den Regionen zukünftig von- und miteinander lernen.
Das Netzwerk mit Sitz in Gütersloh trägt den Namen „Unternehmen für die Region e. V.“. Dirk Stocksmeier, CEO der ]init[ AG in Berlin, wurde zum Vorstandsvorsitzenden, Birgit Riess von der Bertelsmann Stiftung zu seiner Stellvertreterin gewählt.
Zu den Gründungsmitgliedern des Netzwerkes gehören die Bau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Halle/Saale (Sachsen-Anhalt), Frischmann Kunststoffe GmbH in Eisfeld (Thüringen), Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG in Eberstadt (Baden-Württemberg), ]init[ Aktiengesellschaft für Digitale Kommunikation, Berlin, Unirez Informations-Technologie GmbH, Detmold (Nordrhein-Westfalen), und Nanogate AG, Quierschied-Göttelborn (Saarland).
Der Verein wird die etwa 1.200 Unternehmen adressieren, die in sogenannten „Verantwortungspartner-Regionen“ seit 2007 engagiert sind. Es ist Ziel des Vereines, diese zum Wissensaustausch zu vernetzen und ihnen eine gemeinsame Stimme zu geben. Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, Liz Mohn, die die Initiative ins Leben gerufen hat, unterstrich anlässlich der Gründung des Netzwerkes: „Gerade mittelständische Unternehmen zeigen, dass unternehmerische Tätigkeit und gesellschaftliches Engagement zwei Seiten einer Medaille sind.“
Rückfragen an: Dr. Gerd Placke, Telefon: 0 52 41 / 81-81233; E-Mail: gerd.placke@bertelsmann-stiftung.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.bertelsmann-stiftung.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…