Umsatz auf Xetra steigt im November um 17 Prozent

Im November wurden auf Xetra und dem Parkett der Börse Frankfurt 113,6 Mrd. Euro umgesetzt – ein Anstieg von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (November 2009: 96,5 Mrd. Euro).

Von den 113,6 Mrd. Euro entfielen 106,0 Mrd. Euro auf Xetra, das damit einen Zuwachs um 17 Prozent im Jahresvergleich verzeichnete (November 2009: 90,5 Mrd. Euro). 7,6 Mrd. Euro entfielen auf den Parketthandel, ein Anstieg von 27 Prozent (November 2009: 6,0 Mrd. Euro).

In deutschen Aktien wurden an den Kassamärkten der Deutschen Börse 90,6 Mrd. Euro umgesetzt, in ausländischen Aktien 3,8 Mrd. Euro. Vom Umsatz in deutschen Aktien an allen Wertpapierbörsen in Deutschland entfielen 97 Prozent auf Xetra und das Parkett der Börse Frankfurt. Der Umsatz in ausländischen Aktien an deutschen Wertpapierbörsen lief zu 79 Prozent über Xetra und den Präsenzhandel in Frankfurt.

Auf Xetra wurden im November 17,8 Mio. Transaktionen getätigt, ein Zuwachs von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (November 2009: 13,1 Mio.).

Die Aktie der Siemens AG war im November auf Basis des Xetra-Liquiditätsmaßes (XLM) die liquideste Aktie im Index DAX mit 5,01 bp für eine Auftragsgröße von 100.000 Euro. In MDAX führte die Deutsche Postbank AG mit 13,59 bp. Liquidester Exchange Traded Fund war DB X-TR.II-EONIA T.R. 1C mit 0,33 bp. Der liquideste ausländische Wert war Nokia Corp. mit 10,31 bp. XLM misst die Liquidität im elektronischen Wertpapierhandel auf Grundlage der impliziten Transaktionskosten. Es wird in Basispunkten (1 bp = 0,01 Prozent) ausgedrückt; ein niedriges XLM steht für hohe Liquidität eines Wertpapiers.

Umsatzstärkster DAX-Titel auf Xetra im November war Deutsche Bank AG mit 7,2 Mrd. Euro. Bei den MDAX-Werten lag Lanxess AG mit 832,7 Mio. Euro vorn, im Aktienindex SDAX führte Balda AG mit 105,3 Mio. Euro und bei den TecDAX-Werten Aixtron AG mit 544,5 Mio. Euro. Umsatzstärkster Exchange Traded Fund war iShares DAX mit 1,5 Mrd. Euro.

An allen Wertpapierbörsen in Deutschland wurden im November laut Orderbuchstatistik insgesamt 130,7 Mrd. Euro umgesetzt – ein Anstieg von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (November 2009: 108,0 Mrd. Euro).

Ansprechpartner für die Medien:
Torsten Baar,
Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Weitere Informationen:

http://www.deutsche-boerse.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer