Tradegate Exchange: Commerzbank Aktie wurde von Privatanlegern im Oktober am stärksten gehandelt

In Aktien bleibt die Tradegate Exchange mit einem Volumen von 4,1 Mrd. Euro die führende Privatanlegerbörse in Deutschland.

In folgenden Titeln waren Privatanleger im Oktober besonders aktiv (Umsatz in
Euro):
Deutsche Titel Top 5:
1) Commerzbank AG, 169 Mio.
2) Deutsche Telekom AG, 156 Mio.
3) Daimler AG, 150 Mio.
4) Volkswagen AG vz, 148 Mio.
5) Deutsche Bank AG, 137 Mio.
Internationale Titel Top 5:
1) Facebook Inc., 75 Mio.
2) Apple Inc., 74 Mio.
3) Tesla Motors Inc., 59 Mio.
4) Europ. Aeron. Def., 43 Mio.
5) Nokia Corp., 39 Mio.
Über die Tradegate Exchange
Die Tradegate Exchange ist eine auf die Ausführung von Privatanleger-Aufträgen spezialisierte Wertpapierbörse. Derzeit sind mehr als 30 Handelsteilnehmer aus Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz angebunden und bieten ihren Kunden aus dem In- und Ausland Zugang. Handelbar sind rund 4.500 Aktien,

1.500 ETPs, 1.500 Anleihen sowie 1.600 Investmentfonds. Die Orderausführung erfolgt in der Regel per Vollausführung. Die Tradegate Exchange berechnet keine Transaktionsentgelte. Mit Tradegate können sich Anleger jederzeit ein Bild vom aktuellen Marktgeschehen machen:

Sie haben Zugriff auf Echtzeit-Börsenkurse für die Indizes DAX, MDAX, SDAX und TecDAX – auch per Tradegate-App für das Smartphone. Diese kostenlose App wurde bisher mehr als 50.000 Mal heruntergeladen. Seit Anfang 2010 hat die Tradegate Exchange den Status „Regulierter Markt im Sinne der MiFID“. Geschäftsführer sind Thorsten Commichau und Christian Schürlein. Die Deutsche Börse AG ist mit 75 Prozent plus 1 Anteil an der Tradegate Exchange GmbH, dem Börsenbetreiber der Tradegate Exchange, beteiligt.

Ansprechpartner für die Medien:
Andreas von Brevern, Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer