RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel weiterhin schwach

(c) RWI Essen
Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im März saisonbereinigt um 1,6 Punkte auf 119,2 gestiegen. Der Containerumschlag hat insbesondere in den chinesischen Häfen kräftig zugelegt, die Daten sind aber durch das chinesische Neujahrsfest verzerrt.
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist saisonbereinigt im März von 117,6 (revidiert) auf 119,2 Punkte gestiegen.
- Der Nordrange-Index, der Hinweise auf die wirtschaftlichen Entwicklung im nördlichen Euroraum und in Deutschland gibt, ist im März gegenüber dem Vormonat von 106,0 (unverändert gegenüber der Schnellschätzung) auf 110,1 sogar etwas deutlicher gestiegen.
- In den chinesischen Häfen kam es zu einem kräftigen Anstieg des Containerumschlags. Der Index erhöhte sich von 106,0 auf 131,7. Die Daten sind aber weiterhin durch das chinesische Neujahrsfest verzerrt.
- Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index für April 2022 wird am 30. Mai 2022 veröffentlicht.
Zur Entwicklung des Containerumschlag-Index sagt RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt: „Der Containerumschlag konnte sich im März von dem kräftigen Rückgang im Vormonat nur etwas erholen. Damit setzt sich die Schwäche, die Ende des vergangenen Jahres einsetzte, fort.“
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Torsten Schmidt, Tel.: (0201) 8149-287, torsten.schmidt@rwi-essen.de
Originalpublikation:
https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/pressemitteilungen/de…
Weitere Informationen:
Datenreihen für einzelne Häfen sind im ISL Monthly Container Port Monitor verfügbar. Weitere Hintergrundinformationen zum RWI/ISL-Containerumschlag-Index finden Sie unter https://www.rwi-essen.de/containerindex.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…