PowerShares S&P 500 VEQTOR UCITS ETF auf Xetra gestartet
Seit Freitag ist ein neuer Indexfonds aus dem ETF-Angebot des Emittenten PowerShares Global Funds über Xetra und Börse Frankfurt handelbar.
ETF Name: PowerShares S&P 500 VEQTOR UCITS ETF
Anlageklasse: Mischfonds
ISIN: IE00BX8ZXS68
Gesamtkostenquote: 0,39 Prozent
Ertragsverwendung: ausschüttend
Benchmark: S&P 500 Dynamic VEQTOR Index
Der PowerShares S&P 500 VEQTOR UCITS ETF bietet Anlegern Zugang zur Wertentwicklung US-amerikanischer Unternehmen aus dem S&P 500 Index. Gleichzeitig zielt der ETF darauf ab, potentielle Verluste in Zeiten stärkerer Preisschwankungen über den Einsatz des S&P 500 VIX Short-Term Futures zu verringern.
Der Referenzindex, S&P 500 Dynamic VEQTOR Index, setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Aktienunternehmen aus dem S&P 500 Index, Volatilität durch S&P 500 VIX Short-Term Futures sowie einer Barkomponente.
Der Anteil der einzelnen Anlageklassen wird in Abhängigkeit der Volatilitätsphase dynamisch bestimmt. In Zeiten erhöhter Volatilität steigt der Anteil der Volatilitätskomponente bis zu einer Grenze von 40 Prozent.
Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 1.070 Exchange Traded Funds. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 13 Mrd. Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.
Xetra® und XTF® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Weiterführende Links
ETFs auf xetra.com
Ansprechpartner für die Medien:
Patrick Kalbhenn
Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00
media-relations@deutsche-boerse.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…