Konjunkturabschwung in Eurozone erreicht den Großhandel
Die Großhandelsumsätze gingen im ersten Quartal 2013 im Vorjahresvergleich nominal um 3,1 Prozent zurück. Real sanken sie in diesem Zeitraum um 3,5 Prozent.
Innerhalb des Produktionsverbindungshandels gingen die Umsätze nominal um 7,8 Prozent und real um 4,6 Prozent zurück. Im Großhandel mit Konsumgütern waren die Umsätze mit nominalen und realen Rückgängen von 0,5 und 2,1 Prozent weit weniger stark ausgeprägt.
„Man kann es gar nicht oft genug betonen, weitere nachhaltig wirkende Konsolidierungsmaßnahmen und Strukturreformen auf europäischer Ebene sind dringend von Nöten. Die südeuropäischen Volkswirtschaften brauchen langfristig ein selbsttragendes wirtschaftliches Fundament. Aber auch hierzulande werden nur äußerst verhalten Maßnahmen zur Stabilisierung und Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft unternommen. So bleiben eine Vereinfachung des komplizierten Steuersystems und nennenswerte Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur weiter aus“, so Börner abschließend.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.bga.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….