KfW unterzeichnet ersten Förderkredit im Finanzsektor mit Indien
Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit der Industrial Development Bank of India (IDBI) einen Vertrag über 340 Mio. USD unterzeichnet.
300 Mio. USD der Mittel werden von der indischen Bank zur Refinanzierung und Eigenkapitalentlastung an Mikrofinanzinstitutionen (MFI) und an kleine Mittelständler in städtischen und ländlichen Gebieten durchgeleitet.
Noch ist der fehlende Zugang zu bedarfsgerechten Finanzierungen das größte Wachstumshemmnis für Kleinst- und Kleine indische Unternehmen. So wird deren Finanzierungslücke auf über 40 Mrd. EUR geschätzt. Der Förderkredit wird hier in erheblichem Maße Abhilfe schaffen. 40 Mio.
USD der Summe werden für die Realisierung ausgewählter Infrastrukturvorhaben wie umweltgerechte Wasser- und Abwasserversorgung in Kommunen und Energieverteilungssysteme im Rahmen von Private Public Partnership-Modellen eingesetzt.
„Die KfW leistet mit dieser Kreditlinie an die IDBI einen wichtigen und breitenwirksamen Beitrag zur Schaffung von Einkommen und Armutsbekämpfung in Indien. Das Wachstum der kleinen Unternehmen löst lokale Nachfrage und Konsum aus, sichert Beschäftigung und ist ein wesentlicher Faktor für die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen“, sagte Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.
Die Bedeutung der knapp 30 Mio. indischen kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen des formellen Sektors ist enorm. Sie erwirtschaften 45 % der Industrieproduktion, leisten einen Beitrag zu 40 % der für den Export bestimmten Produktion und bieten über 69 Mio. Menschen Beschäftigung.
Mit einem Portfolio von 2,3 Mrd. EUR, davon rund drei Viertel aus Eigenmitteln, gehört die KfW zu den weltweit größten Financiers von Mikrofinanzierung. insbesondere bei Beteiligungen und bei Engagements in den Regionen Lateinamerika und Osteuropa/Zentralasien. Aber auch in Subsahara-Afrika nimmt die KfW bereits den Spitzenrang unter den Financiers der Mikrofinanzierungsinstitutionen ein.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 – 9, 60325 Frankfurt Kommunikation (KOM), Dr. Charis Pöthig, Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: presse@kfw.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.kfw.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…