Höhere Beschäftigungsstabilität in exportierenden Betrieben

Fluktuationsrate im Verarbeitenden Gewerbe

Während Mitarbeiter in exportierenden Betrieben der IAB-Studie zufolge eine mittlere betriebliche Beschäftigungsdauer von 7,7 Jahren aufweisen, sind es bei nicht exportierenden Betrieben 6,7 Jahre.

„Exportierende Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes haben im Vergleich zu Betrieben, die ausschließlich für den inländischen Markt produzieren, niedrigere Fluktuationsraten ihrer Belegschaft und damit eine höhere Beschäftigungsstabilität. Dieser Befund ist besonders ausgeprägt in großen exportierenden Betrieben“, so die Arbeitsmarktforscher.

Die Fluktuationsrate setzt die in einem Jahr neu begonnenen und beendeten Beschäftigungsverhältnisse ins Verhältnis zur Zahl der Beschäftigten. In den Jahren 2000 bis 2016, dem Beobachtungszeitraum der Studie, betrug die Fluktuationsrate im Verarbeitenden Gewerbe im Schnitt knapp 20 Prozent – mit leicht sinkender Tendenz (2000: 20 Prozent, 2016: 18 Prozent).

Exportierende Betriebe weisen dabei in den meisten Jahren eine um zwei bis vier Prozentpunkte niedrigere Fluktuationsrate auf als Betriebe, die ausschließlich für den einheimischen Markt produzieren. Darüber hinaus sind exportierende Betriebe im Schnitt größer, haben eine höhere Produktivität und bezahlen höhere Löhne.

Etwa jeder dritte Betrieb im Verarbeitenden Gewerbe erwirtschaftet einen Teil seines Umsatzes im Ausland. Diese Betriebe beschäftigen fast drei Viertel der Arbeitnehmer dieser Branche.

Das Verarbeitende Gewerbe hat wie der Industriesektor insgesamt in Deutschland einen größeren Anteil an der Beschäftigung als in den meisten Industrieländern und zeichnet sich durch einen hohen Grad der internationalen Verflechtung und einen hohen Exportanteil aus. Auf die Gesamtwirtschaft bezogen arbeitet fast jeder dritte Beschäftigte in einem Betrieb, der mindestens einen Teil seines Umsatzes im Ausland erzielt.

Handelskonflikte, die zu höheren Zöllen und einer Einschränkung des internationalen Handels führen, können aufgrund von Absatzrückgängen zum einen unmittelbar Arbeitsplatzverluste verursachen. Die IAB-Studie weist darauf hin, dass durch solche Konflikte aber auch die Fluktuationsrate des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland steigen und die Beschäftigungsstabilität sinken kann.

http://doku.iab.de/kurzber/2019/kb0419.pdf

Media Contact

Wolfgang Braun idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.iab.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer