Geschäftszahlen von Clearstream für November 2013
Der Wert des im Kundenauftrag verwahrten Vermögens stieg im November 2013 auf einen neuen Rekordwert von 11,9 Billionen Euro im Vergleich zu 11,2 Billionen Euro im November 2012. Dies entspricht einem Anstieg von 7 Prozent.
Der Wert der von Clearstream im Rahmen des internationalen Geschäfts verwahrten Wertpapiere stieg um 6 Prozent auf 6,3 Billionen Euro (November 2012: 5,9 Billionen Euro). Inländische deutsche Wertpapiere in Verwahrung verzeichneten im November 2013 einen Anstieg von 8 Prozent auf 5,7 Billionen Euro (November 2012: 5,2 Billionen Euro).
Die Zahl der internationalen abgewickelten Transaktionen lag im November 2013 insgesamt bei 3,47 Millionen verglichen mit 3,16 Millionen im November 2012, was einem Anstieg von 10 Prozent entspricht. Bei den internationalen Abwicklungstransaktionen handelte es sich bei 82 Prozent um außerbörsliche Transaktionen, 18 Prozent waren Börsentransaktionen.
Die Zahl der Abwicklungstransaktionen auf dem deutschen Inlandsmarkt lag im November 2013 bei 6,72 Millionen, was einem Anstieg von 12 Prozent gegenüber November 2012 entspricht (6,01 Millionen). Von diesen inländischen Transaktionen stammen 65 Prozent aus dem börslichen und 35 Prozent aus dem außerbörslichen Handel.
Für den Geschäftsbereich Global Securities Financing (GSF) beliefen sich die durchschnittlichen monatlichen Volumen im November 2013 auf 602,6 Milliarden Euro. Insgesamt wurde im Servicegeschäft, das die Bereiche Triparty Repo, Wertpapierleihe und Sicherheitenmanagement (Collateral Management) umfasst, ein Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet (November 2012: 549,4 Milliarden Euro). Die durchschnittlichen monatlichen Volumen von Jahresbeginn bis November 2013 sind mit 574,8 Milliarden stabil (Differenz von 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – Januar bis November 2012: 571,6 Milliarden Euro).
Im Bereich Investment Fund Services (IFS) wurden 0,67 Millionen Transaktionen bearbeitet. Dies entspricht einem Anstieg von 17 Prozent gegenüber November 2012 (0,57 Millionen). Die Zahl der Transaktionen von Jahresbeginn bis November 2013 lag mit 7,18 Millionen um 23 Prozent über dem Wert des Vorjahreszeitraums (Januar bis November 2012: 5,82 Millionen).
Kommentar
Stefan Lepp, Mitglied des Vorstands von Clearstream und verantwortlich für Global Securities Financing (GSF), sagte: „Die monatliche Geschäftszahlen von Clearstream sind erneut ermutigend. Alle unsere Geschäftsbereiche verzeichnen im November positive Entwicklungen und wir haben mit 11,9 Billionen Euro einen weiteren Rekordstand für das im Kundenauftrag verwahrte Vermögen erreicht. Ich freue mich insbesondere über den Anstieg von 10 Prozent bei unserem monatlichen Volumen im Bereich Global Securities Financing, denn das beweist das andauernde Interesse und Vertrauen von Kunden in unsere Produkte im Bereich der Wertpapierleihe und im Sicherheitenmanagement.“
Ansprechpartner
Jessica Sicre, +352-243-32238
jessica.sicre@clearstream.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…