Eurex vertieft Dialog mit chinesischen Marktteilnehmern und Aufsichtsbehörden

Die Gruppe Deutsche Börse und ihre Derivatetochter Eurex haben als erster nicht-chinesischer Börsenbetreiber eine Konferenz über Terminmärkte und ihren Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes veranstaltet. Die eintägige Konferenz „China Europe Derivatives Market Forum“ fand heute, 19. April 2013, in Peking statt. Mehr als 220 Vertreter von chinesischen Börsen, des Derivateverbands CFA, von Finanzinstituten und Universitäten nahmen an der Konferenz teil.

Neben Führungskräften des Börsenkonzerns traten auch weitere hochrangige Redner auf, unter anderem Dr. Elke König, Präsidentin der deutschen Aufsicht BaFin, Professor Dr. Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz SE, und Vorstände von allen sechs chinesischen Aktien- und Terminbörsen. Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in China, Dr. Michael Schaefer, hatte die Konferenz offiziell eröffnet.

„Ich freue mich, dass wir in diesen Dialog mit unseren chinesischen Partnern eingetreten sind. Mit der heutigen, ersten, hochrangig besetzten Derivate-Konferenz untermauern wir unseren kooperativen Ansatz und beginnen ein neues Kapitel der Zusammenarbeit“, sagte Reto Francioni, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AG.

„Ein effizienter Terminmarkt ist ein wichtiges Element der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes und eines stabilen Finanzmarktes“, ergänzte Andreas Preuß, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AG und CEO der Eurex. „China spielt eine immer größere Rolle an den globalen Finanzmärkten. Wir teilen mit unseren Partnern gern unsere Erfahrung in der Entwicklung von Terminmärkten.“

In den Vorträgen der Börsenexperten und Panel-Diskussionen wurde deutlich, dass börsliche Derivative als Risikoabsicherungs- und Anlageinstrumente weltweit unverzichtbar sind. Sie eignen sich sowohl für Unternehmen der Realwirtschaft als auch Investmentgesellschaften, Pensionsfonds und Vermögensverwalter, um sich gegen Preis- und Wertschwankungen abzusichern, und zum umfassenden Liquiditätsmanagement von Portfolios.

Pressekontakt:
Heiner Seidel, Tel.: +49 69 2 11-1 77 64, E-Mail:
heiner.seidel@deutsche-boerse.com

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Weitere Informationen:

http://www.deutsche-boerse.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer