Eurex erhöht Attraktivität der EURIBOR-Futures

Eurex: Der internationale Terminmarkt Eurex Exchange hat heute bekannt gegeben, mit einer neuen Initiative die Attraktivität ihres Segments für kurzfristige Zinsderivate zu steigern.

Eurex wird allen Marktteilnehmern ein neues Anreizprogramm für die Dreimonats-Euribor-Futures anbieten. Die Maßnahmen treten zum 1. Juni 2013 in Kraft. Euribor-Futures sind bereits seit mehreren Jahren an der Eurex Exchange notiert.

Der Umfang der Initiative wurde mit maßgeblichen Marktteilnehmern besprochen, die Anfang des Jahres mit Vorschlägen auf Eurex zugekommen waren. Die Initiative umfasst ein neues Market-Making-Konzept, das mit Wirkung zum 1. Juni das aktuelle Programm an der Eurex ablösen und zunächst bis Ende 2013 laufen wird. Zur Steigerung der Liquidität und zur Kundengewinnung werden außerdem Gebührenermäßigungen angeboten, die sich nach dem Open Interest richten.

Im Zuge der Markteinführung der neuen Handelsarchitektur bietet Eurex Exchange zudem neue Funktionalitäten für kurzfristige Zinsprodukte an, welche die Initiative unterstützen. Hierzu zählen beispielsweise die Full Spread Matrix sowie ein geänderter Matching-Algorithmus (Time-Pro-Rate), der auch den Zeitpunkt der Ordereingabe berücksichtigt. Diese Funktionalitäten, die für den Handel mit kurzfristigen Zinskontrakten von entscheidender Bedeutung sind, stehen erstmals zur Verfügung.

„Mit unserer neuen Initiative wollen wir eine liquide und umfassende Produktpalette für die gesamte Euro-Zinskurve anbieten“, sagte Michael Peters, Mitglied des Eurex-Vorstands. Neben den erfolgreich am Markt eingeführten Futures-Kontrakten auf französische (OAT) und italienische (BTP) Staatsanleihen ergänzen die Euribor-Futures die hochliquiden langfristigen Zinskontrakte auf deutsche Staatsanleihen (Euro-Bund-, Euro-Bobl- und Euro-Schatz-Futures).

Die neue Initiative trägt zudem den bevorstehenden regulatorischen Eigenkapitalanforderungen Rechnung. Der neue portfoliobasierte Risikomanagementansatz von Eurex (Eurex Clearing Prisma) wird einen effizienteren Kapitaleinsatz durch die Verrechnung der an Eurex Exchange notierten Zinskontrakte und der über Eurex Clearing abgewickelten Zinsswaps ermöglichen.
Pressekontakt:
Heiner Seidel,
Tel.: +49-69-2 11-1 15 00,
E-Mail: heiner.seidel@eurexchange.com

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer