Eurex Clearing führt Risikomanagementsystem der nächsten Generation ein

Eurex Clearing, das führende europäische Clearinghaus, hat sein neues Risikomanagementsystem, Eurex Clearing Prisma, eingeführt. Eurex Clearing Prisma wendet eine Portfolio-Methodik an, im Gegensatz zu den üblichen „product-by-product“-basierten Margining-Vorgehensweisen. Alle über Eurex Clearing abgewickelten Produkte werden schrittweise in das neue System überführt und lösen die aktuelle risikobasierte Margining-Methodik ab.

Diese Einführung ist ein wichtiger Meilenstein der Eurex Clearing-Strategie zur Verbesserung der Marktsicherheit und Effizienz. Durch die sorgfältige Erfassung von risikoreduzierenden Portfolioeffekten fördert Eurex Clearing Prisma abgesicherte Positionen und erhöht die Kapitaleffizienz. Nach der vollständigen Einführung wird Eurex Clearing als das erste führende Clearinghaus eine einzige einheitliche Methodik und ein System verwenden, das sich auf alle Anlageklassen inklusive börsennotierter und OTC-Produkte bezieht und dadurch die operative Effizienz steigert.

„Die Einführung von Eurex Clearing Prisma stärkt unsere Position als Branchenführer im CCP-Risikomanagement. Unsere Kunden werden von dieser branchenführenden Technologie durch erhebliche Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen profitieren. Darüber hinaus setzen wir neue Standards im CCP-Risikomanagement, tragen den neuen aufsichtsrechtlichen Anforderungen Rechnung und leisten einen Beitrag zur Verringerung systemischer Marktrisiken“, sagte Thomas Book, Vorstandsvorsitzender von Eurex Clearing.

Ein CCP-Risikomanagementsystem bestimmt Sicherheitsanforderungen für Clearing-Mitglieder und Kunden, um künftige Risiken für die von ihnen gehaltenen Positionen abzudecken. Für diese Berechnung setzt Eurex Clearing Prisma ein simulationsbasiertes Value-at-Risk-Modell ein, das historische und hypothetische Stressszenarien abdeckt, wodurch das System stabiler wird und zyklische Effekte minimiert werden.
Eurex Clearing Prisma hat folgende Hauptvorteile:

Eurex Clearing Prisma ermöglicht, dass börsliche und OTC-Derivategeschäfte in einer einzigen Methodik gegeneinander verrechnet werden können (Cross-Margining) und verbessert dadurch deutlich die Kapitaleffizienz und die operative Effizienz.

Die Berechnung erfasst multiple Risikofaktoren akkurater, da es produktübergreifende Szenarien anwendet sowie Konten für Portfoliokorrelationen und Diversifikationseffekte berücksichtigt.

Die Margining-Methodik berücksichtigt als Standardkomponenten Liquiditätsrisiken, Konzentrationsrisiken und Korrelationsrisiken und erhöht damit die Solidität des Modells der Margin-Berechnung.

Eurex Clearing ist ein vollständiges Echtzeit-Risikomanagementsystem, das modernste Technologie nutzt, die bereits seit 2009 eingesetzt wird, und die Vorreiterrolle von Eurex Clearing im Risikomanagement in Echtzeit fortsetzt.

Die Migration auf das neue System wird schrittweise durchgeführt. Zunächst ist das System für Clearing-Mitglieder optional für börsennotierte Aktienderivate und Aktienindexderivate verfügbar. Der nächste Schritt wird Fixed-Income-Derivate und Cross-Margining abdecken. Die neue Methode wird bereits auf Interest-Rate-Swaps angewendet, die durch EurexOTC Clear seit dem 13. November 2012 angeboten werden.

Nähere Einzelheiten sind auf der Eurex Clearing-Website zu finden:
http://www.eurexclearing.com/clearing-en/risk-management/eurex-clearing-prisma/
Pressekontakt:
Frank Herkenhoff, Tel.: +49-69-2 11-1 15 00

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Weitere Informationen:

http://www.deutsche-boerse.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vibrationen weisen den Weg

Ein Navigationsgürtel hilft Sehbehinderten ihr Ziel zu erreichen. Man gibt über eine App die Strecke ein, die man zurücklegen möchte, drückt auf „Start“ und der Gürtel führt einen wie ein…

Absolut abhörsichere Kommunikation durch Quantentechnologie

Eine absolut abhörsichere Kommunikation sowie der abhörsichere Transfer anderer Daten wird durch eine neue Technologie möglich, die auf Quantenmechanik basiert. Die Methode kann einfach in bestehende Herstellungsprozesse von Mikrochips und…

Per E-Mail eine neue Seltene Erkrankung erkannt

Wissenschaftler des Zentrums für Seltene Erkrankungen am UKJ beschreiben neue Seltene Erkrankung, die auf Veränderung des Gens SLC4A10 beruht. Etwa 8.000 Seltene Erkrankungen sind in Deutschland bekannt. Viele davon, wie…

Partner & Förderer