Deutsche Börse Kassamärkte setzen im Oktober 99,7 Milliarden Euro um

4,8 Mrd. Euro entfielen auf Börse Frankfurt (Oktober 2012: 4,6 Mrd. Euro). Der Orderbuchumsatz an der Tradegate Exchange* lag im Oktober bei rund 4,5 Mrd. Euro (Oktober 2012: 2,6 Mrd. Euro).

In Aktien wurden an den Kassamärkten der Deutschen Börse im Oktober 87,7 Mrd. Euro umgesetzt (Xetra: 81,2 Mrd. Euro, Börse Frankfurt: 2,3 Mrd. Euro, Tradegate Exchange: 4,1 Mrd. Euro). In Anleihen wurden 1,4 Mrd. Euro umgesetzt und in strukturierten Produkten 1,3 Mrd. Euro. Im Handel mit ETFs/ETCs/ETNs lag der Orderbuchumsatz bei 9,3 Mrd. Euro.

Auf Xetra wurden im Oktober 16,7 Mio. Geschäfte abgeschlossen (Oktober 2012: 14,9 Mio.). Der durchschnittliche Xetra-Tagesumsatz lag im Oktober bei 3,9 Mrd. Euro (Oktober 2012: 3,7 Mrd. Euro).

Umsatzstärkster DAX-Titel auf Xetra im Oktober war Deutsche Bank AG mit 4,7 Mrd. Euro. Bei den MDAX-Werten lag Celesio AG mit 750,4 Mio. Euro vorn, im Aktienindex SDAX führte Deutz AG mit 56,3 Mio. Euro und bei den TecDAX-Werten Nordex SE mit 274,0 Mio. Euro. Umsatzstärkster ETF auf Xetra war iShares DAX mit 880,3 Mio. Euro.

Auf der elektronischen Handelsplattform Eurex Bonds wurde im Oktober ein Volumen von 12,5 Mrd. Euro (Einfachzählung) gehandelt (Oktober 2012: 8,8 Mrd. Euro).

Weitere Einzelheiten sind online zu finden in der Kassamarktstatistik der Deutschen Börse. Für einen europaweiten Vergleich der Handelsplätze siehe die Statistiken der Federation of European Securities Exchanges (FESE) unter www.fese.eu.

DAX®, MDAX®, SDAX®, TecDAX® und Xetra® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.

* Zahlen sind zwecks statistischer Vergleichbarkeit der Zählweise der Regionalbörsen angepasst.

Ansprechpartner für die Medien:
Andreas von Brevern, Tel. +49-(0) 69-2 11-1 15 00

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer