Clearstream verlängert Abwicklungstag und verbessert Abdeckung des US-Marktes
Clearstream, der für Nachhandelsdienstleistungen zuständige Bereich der Gruppe Deutsche Börse, verlängert als internationaler Zentralverwahrer (ICSD) seinen Abwicklungstag.
Damit verbessern sich die Fristen für die interne Abwicklung in Form von Barmitteln (Cash) oder Wertpapieren sowie für die Abwicklung an Heimatmärkten mit lokalen Kontrahenten – in den USA, Kanada und Lateinamerika (u.a. Argentinien, Brasilien, Mexiko, Uruguay und Peru). Dieser Schritt vereinfacht zudem den freien Fluss von Sicherheiten (Collateral) innerhalb der verlängerten Fristen.
In einem ersten Schritt wird es ab April 2014 möglich sein, interne und inländische US-Transaktionen über Clearstream bis 20:00 Uhr MEZ (14:00 Uhr EST) abzuwickeln. Damit wird der aktuelle Schlusspunkt von 18:00 Uhr MEZ (12:00 Uhr EST) um zwei Stunden nach hinten verschoben. Die Frist für auf US-Dollar lautende Barmittel wird ebenfalls bis 20:00 Uhr MEZ (14:00 Uhr EST) verlängert. Damit kann das Cash Management näher an den Fristen der lokalen Märkte betrieben werden.
Im Jahr 2015 werden die Fristen dann in einem zweiten Schritt um weitere 1,5 Stunden verlängert, was eine Abwicklung bis 21:30 Uhr MEZ (15:30 Uhr EST) ermöglicht. In einem letzten Schritt soll dann laut Plänen von Clearstream im Jahr 2016 die Abwicklung eines kompletten US-Geschäftstages möglich sein. Auf dem Weg zur Abdeckung des vollständigen US-Geschäftstages wird Clearstream auch verbesserte Abwicklungsfristen für Barmittel und Wertpapiere über sämtliche nord- und lateinamerikanische Abwicklungsverbindungen einführen.
Jeffrey Tessler, Vorstandsvorsitzender von Clearstream, sagte dazu: „Die Ausweitung von internen Abwicklungsfristen und die Fristverlängerung für Wertpapiere und Barmittel verschafft unseren Kunden und den Märkten, die wir bedienen, erheblich mehr Flexibilität. Dies ist ein erster Schritt in der geplanten schrittweisen Anpassung an amerikanische Geschäftszeiten, bis 2016 schließlich der US-Geschäftstag (EST) vollständig abgedeckt sein wird. Im Sicherheitenmanagement erhalten Kunden über unseren Global Liquidity Hub dadurch einen sehr viel besseren Zugang zum hochliquiden US-Markt sowie zum kanadischen Markt, der über ein AAA-Rating verfügt.“
Die Ausweitung des ICSD-Geschäftstags ist Teil einer größer angelegten Initiative von Clearstream, seine Abwicklungszeiten zu verlängern. Der Fristverlängerung bei Barmitteln und Wertpapieren für die westliche Hemisphäre und den dazugehörigen amerikanischen Märkten ging bereits eine umfangreiche Ausweitung der Abwicklungsfristen voraus. Mit dieser wurde 2009 die Interoperabilität mit dem östlichen Teil des Globus für sämtliche asiatischen Märkte verbessert.
Über Clearstream
Als internationaler Zentralverwahrer (ICSD) mit Hauptsitz in Luxemburg stellt Clearstream die Nachhandelsinfrastruktur für den Eurobond-Markt und Dienstleistungen für Wertpapiere von 53 Inlandsmärkten weltweit bereit. Rund 2.500 Finanzinstitute aus über 110 Ländern bilden die Kundenbasis des Unternehmens. Die Dienstleistungspalette umfasst die Emission, Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren sowie die Bereiche Investment Fund Services und Global Securities Financing. Mit einem verwahrten Vermögen von knapp 11,9 Billionen Euro (Stand: November 2013) ist Clearstream einer der weltweit größten Abwicklungs- und Verwahrungsdienstleister für in- und ausländische Wertpapiere. Als Zentralverwahrer (CSD) mit Sitz in Frankfurt stellt Clearstream außerdem die Nachhandelsinfrastruktur für die deutsche Wertpapierbranche bereit und bietet dabei Zugang zu einer wachsenden Zahl an europäischen Märkten.
Pressekontakt
Nicolas Nonnenmacher, +352-243-36115
nicolas.nonnenmacher@clearstream.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.clearstream.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…