Clearstream bietet künftig Abwicklungs- und Verwahrdienste für China A-Aktien an

Im Rahmen eines neuen gemeinsamen Programms der Shanghai Stock Exchange (SSE) und der Hong Kong Stock Exchange (HKEx) werden nicht in China ansässige Anleger künftig die Möglichkeit haben, in chinesische Unternehmen, deren Aktien an der SSE notiert sind und ausschließlich auf Renminbi lauten (sogenannte „China A-Aktien“), zu investieren.

Dabei entfällt die Notwendigkeit, die Zulassung als Qualified Foreign Institutional Investor (QFII) oder Renminbi Qualified Foreign Institutional Investor (RQFII) zu beantragen. Auf diese Weise eröffnet das Shanghai-Hong Kong Stock Connect Program chinesischen Unternehmen die Chance, ihre Anlegerbasis zu erweitern. Umgekehrt erhalten die Anleger eine neue Zugangsmöglichkeit zu einer attraktiven Anlageklasse.

Zeitgleich zur Markteinführung des Programms am 17. November wird Clearstream über die bestehende Verbindung nach Hongkong – Citibank N.A. – erstmals eine Reihe von Abwicklungs- und Verwahrdiensten für China A-Aktien anbieten können.

Dadurch wird der Zugang von Clearstream-Kunden zu asiatischen Märkten erweitert. Derzeit umfasst das Serviceangebot von Clearstream folgende Märkte: China B-Aktien, Hongkong, Indonesien, Japan, Malaysia, Philippinen, Singapur, Südkorea, Taiwan und Thailand.

Anne-Pascale Malréchauffé, Head of Network Management bei Clearstream, dazu: „Das Shanghai-Hong Kong Stock Connect Program ist die Antwort auf das starke Interesse der Finanzmärkte an der chinesischen Währung.

Als Anbieter wesentlicher Dienstleistungen zur Förderung der Marktinfrastruktur betrachten wir diesen Schritt als wichtigen Meilenstein in der Strategie von Clearstream, die wachsende Nachfrage unserer Kunden nach Anlagemöglichkeiten in Asien zu unterstützen und ihnen ihre Geschäfte an diesen Märkten zu erleichtern.

Dank dieses Programms können wir unseren Kunden nun die Möglichkeit einer Anlage in China A-Aktien, einer sehr gefragten Anlageklasse, bieten. Wir haben die Internationalisierung des Renminbi von Anfang an unterstützt und begrüßen dieses Programm als nächsten Schritt in Richtung einer Weiterentwicklung eines internationalen Renminbi-Marktes und der chinesischen Kapitalmärkte im Allgemeinen.“

Clearstream ist bereits seit vielen Jahren in Asien vertreten: Die erste Niederlassung in der Region wurde 1990 in Hongkong eröffnet. Zudem unterhält Clearstream Niederlassungen in Dubai und Tokio sowie eine Niederlassung mit operativen Funktionen in Singapur.

Clearstream nimmt eine Vorreiterrolle ein, was die Förderung der Entwicklung des Renminbi und das Angebot von Dienstleistungen im Bereich der Emission, Verwahrung und Abwicklung von auf die chinesische Währung lautenden Finanzinstrumenten angeht. Das Produktportfolio von Clearstream umfasst zudem Services im Bereich Sicherheitenverwaltung und Wertpapierleihe, die über den Global Liquidity Hub angeboten werden, sowie über die Vestima-Plattform bereitgestellte Investmentfonds-Services.

Über Clearstream

Als internationaler Zentralverwahrer (ICSD) mit Hauptsitz in Luxemburg stellt Clearstream die Post-Trade-Infrastruktur für den Eurobond-Markt und Dienstleistungen für Wertpapiere von 54 Inlandsmärkten weltweit bereit. Rund 2.500 Finanzinstitute aus über 110 Ländern bilden die Kundenbasis des Unternehmens. Die Dienstleistungspalette umfasst die Emission, Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren sowie die Bereiche Investment Fund Services und Global Securities Financing. Mit einem verwahrten Vermögen von mehr als 12,3 Bio. € ist Clearstream einer der weltweit größten Abwicklungs- und Verwahrungsdienstleister für in- und ausländische Wertpapiere.

Als Zentralverwahrer (CSD) mit Sitz in Frankfurt stellt Clearstream außerdem die Post-Trade-Infrastruktur für die deutsche Wertpapierbranche bereit und bietet dabei Zugang zu einer wachsenden Zahl an europäischen Märkten.

Weiterführende Links
www.clearstream.com 

Ansprechpartner
Oliver Frischemeier, +352-243-36606
oliver.frischemeier@clearstream.com

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Weitere Informationen:

http://www.deutsche-boerse.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Physiker Professor Simon Stellmer von der Universität Bonn beim Justieren eines Lasers, der für Präzisionsmessungen eingesetzt wird.

Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen

Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…

Unterschiedlich regulierte kleine RNAs aus Blut oder Haut sind mögliche Biomarker, die in Zukunft helfen könnten, Fibromyalgie schneller und besser zu diagnostizieren und damit unter anderem die Stigmatisierung abzubauen.

Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt

Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…

Links: EHT-Bilder von M87* aus den Beobachtungskampagnen 2018 und 2017. Mitte: Beispielbilder aus einer generalrelativistischen magnetohydrodynamischen (GRMHD) Simulation zu zwei verschiedenen Zeiten. Rechts: Dieselben Simulations-Schnappschüsse, unscharf gemacht, um der Beobachtungsauflösung des EHT zu entsprechen.

Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs

Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…