Kräftige Investitionen verhindern Einbruch im Großhandel
Der Aufschwung in Deutschland bleibt damit labil.“ Dies erklärt Anton F.
Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels heute in Berlin anlässlich der Veröffentlichung der Großhandelsumsatzzahlen durch das Statistische Bundesamt.
Die Großhandelsumsätze stiegen im Juni nominal um 0,7 Prozent und real um 0,2 Prozent an. Die Verkaufszahlen im Handel mit Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör stiegen mit real 10,0 Prozent deutlich an.
Jedoch in vier der sechs Großhandelbranchen lagen die Umsätze unter denen des Vorjahresmonats, darunter im Handel mit Lebensmitteln und Getränken, der mit einem realen Umsatzminus von 3,7 Prozent schrumpfende Verkaufszahlen zu verzeichnen hatte.
„Die Unternehmen haben ihre Hausaufgaben im Gegensatz zur Politik gemacht. Durch Rationalisierung und Konsolidierung haben sie in den vergangenen Jahren ihre Wettbewerbsposition behaupten und sogar ausbauen können. Der erfreuliche Beschäftigungsaufbau muss jetzt durch weitere Maßnahmen der Politik gestützt werden, etwa indem sie die Spielräume zur stärkeren Beitragssenkung in der Arbeitslosenversicherung nutzt. Die weiterhin hohen Lohnnebenkosten bremsen den Konsum und damit den Aufschwung insgesamt“, so Börner abschließend.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.bga.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…