Schwarzmeeranrainer sollen stärker auf Selbsthilfe-Genossenschaften setzen

Der Wismarer Wirtschafts-Professor, Dr. Jost W. Kramer, resümiert, dass dabei herausgestellt wurde, dass Genossenschaften, die auf den Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstorganisation und Selbstverwaltung basieren, wichtige Instrumente für die wirtschaftliche Entwicklung darstellen. Sie verbessern die Lage der Bevölkerung und fördern innovative Unternehmenstätigkeit. Die Vorzüge von Genossenschaften gerade in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht machen diese Organisationsform zu einem wichtigen Hilfsmittel für die Unterstützung mittelständischer Unternehmen. Dies stellte das deutsche Expertenteam, bestehend aus Dr. Markus Hanisch, Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr. Jost W. Kramer, Hochschule Wismar, und Dr. Heinz-Otto Weber, Philipps-Universität Marburg, auf dem Workshop klar heraus. Von besonderer Bedeutung seien dabei neben landwirtschaftlichen Genossenschaften insbesondere Genossenschaftsbanken nach westeuropäischem Vorbild. Aufgrund ihres Förderauftrags gegenüber ihren Mitgliedern seien die Genossenschaftsbanken in besonderer Weise dazu geeignet, die lokale Wirtschaft zu unterstützen.

Das Genossenschaftswesen bildet eine tragende Säule der europäischen Wirtschaft, denn die 132.000 Genossenschaften haben zusammen ca. 83,5 Mio. Mitglieder und stellen 2,3 Mio. Arbeitsplätze zur Verfügung. Beispielhaft zeigt sich die Bedeutung der Genossenschaften gerade auch in Deutschland, wo etwa jeder vierte Bundesbürger Mitglied einer solchen Organisation ist. Hier haben sich, wie Prof. Dr. Jost W. Kramer hervorhob, im Laufe ihrer Geschichte gerade die Kreditgenossenschaften zu „natürlichen Partnern des Mittelstandes“ entwickelt. Diese Erfolgsgeschichte soll, so der Wunsch der Ländervertreter, in den Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Schwarzmeerregion ihre Fortsetzung finden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Jost W. Kramer, Tel.: (03841) 753 441 bzw. E-Mail: j.kramer@wi.hs-wismar.de.

Media Contact

Kerstin Baldauf idw

Weitere Informationen:

http://www.hs-wismar.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel

Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren

Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert

Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…

Partner & Förderer