Die Zukunft des Groß- und Außenhandels – Kongress im März
Der Groß- und Außenhandel steht vor dramatischen Veränderungen – das gilt sowohl für die klassischen wie die neuen Formen dieser Handelsbereiche.
Der hohe Wettbewerbsdruck, die rasanten Fortschritte der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie und die zunehmende vertikale und horizontale Kooperation sind nur einige Aspekte der künftigen Entwicklung des Business-to-Business(„B2B“)-Handels. Insbesondere die Auswirkungen des Electronic Business werden kontrovers diskutiert: Bedroht das E-Business den traditionellen Groß- und Außenhandel?
Aktuelle Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des Symposiums „B2B-Handel: Perspektiven des Groß- und Außenhandels“, das am Dienstag, dem 19. März 2002 (9-17 Uhr), an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken unter der Leitung von Professor Dr. Joachim Zentes stattfinden wird.
Top-Manager aus Unternehmen des Konsumgütergroßhandels, des Produktionsverbindungshandels und neuer Intermediäre sowie Experten aus Universitäten und Verbänden diskutieren die neuesten Entwicklungen und Strategien. Referenten sind u.a. Anton Börner (Präsident des Bundesverbandes des Groß- und Außenhandels), Wolfgang Zinn (Lekkerland-Tobaccoland), Dieter Gritschke (trimondo.com), Michael Berghausen (AGIS Industrie Service) und Dr. Harald Unkelbach (Würth-Gruppe).
Im Rahmen der Konferenz wird das an diesem Tag erscheinende Sammelwerk „B2B-Handel: Perspektiven des Groß- und Außenhandels“ von Professor Zentes mit über 20 hochinteressanten Beiträgen zu den aktuellen Entwicklungen im B2B-Handel vorgestellt.
Für eine Teilnahmegebühr von Euro 400,- erhalten die Teilnehmer ein Exemplar des Buches in ihren Tagungsunterlagen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie ein detailliertes Programm erhalten Sie bei Dipl.-Kff. Eva Knörr, Institut für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes, Im Stadtwald, Geb. 15, D-66123 Saarbrücken, Tel. 0681/302-4427, Fax 0681/302-4532, E-Mail: him@rz.uni-sb.de.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.wiwi.uni-sb.de/him/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…