Verhaltener Rückgang bei Beschäftigungsplänen des investierenden Mittelstands

Die im November 2001 von der KfW geförderten mittelständischen Investoren des Verarbeitenden Gewerbes, des Baugewerbes und des Dienstleistungssektors wollen im Durchschnitt aller Branchen 8,8 % neue Arbeitsplätze schaffen. Das geht aus einer aktuellen KfW-Untersuchung zu den Beschäftigungsplänen der investierenden Mittelständler hervor.
Der Novemberwert liegt 0,3 Prozentpunkte unter dem Wert, den die KfW im Oktober ermittelt hatte. Die Beschäftigungsdynamik ist damit zwar fast einen Prozentpunkt schwächer als während des Zweijahreshochs im September, aber immer noch lebhafter als in der ersten Hälfte des abgelaufenen Jahres.
Die Investoren aus dem Baugewerbe weiteten ihre Beschäftigungsabsichten im November geringfügig auf 4,4 % aus (Oktober: 4,1 %), anders als die des Verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors. In dieser weiterhin mit Überkapazitäten kämpfenden Branche deutet sich damit eine Stabilisierung bei gut 4 % an. Demgegenüber gaben die Dienstleister zum zweiten Mal in Folge nach – ohne allerdings ihre traditionelle Position als beschäftigungsexpansivster Sektor zu gefährden: Die investierenden Unternehmen dieser Branche planten ein Beschäftigungsplus von 11,4 % (Vormonat: 12,3 %). Das Verarbeitende Gewerbe hielt im November sein Vormonatsniveau von 7,0 %
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie
Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…