Außenhandel verliert weiter an Dynamik

„Im September wuchs der deutsche Außenhandel nur noch um etwas mehr als ein Prozent. Diese abgeschwächte Wachstumsdynamik ist keine Folge der Terroranschläge in den USA. Diese werden sich erst mit einer Verzögerung von rund sechs Monaten auf die deutschen Exporte niederschlagen. Die Abkühlung des Welthandels und eine insgesamt schwierige weltwirtschaftliche Lage setzten der deutschen Exportwirtschaft schon vor dem 11. September zu.“ Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), heute in Berlin. Zuvor hatte das Statistische Bundesamt die neuesten Zahlen zum deutschen Außenhandel nach Ländern bekannt gegeben.

„Dynamische Wachstumsmärkte sind weiterhin die Länder Osteuropas mit einer Exportzunahme von gut zehn Prozent. Auch die Chinaexporte entwickeln sich mit einem Plus von 11 Prozent vielversprechend. Durch die Mitgliedschaft Chinas in der Welthandelsorganisation wird sich diese Tendenz verstärken. Russland, für das wir ebenfalls eine WTO-Mitgliedschaft fordern, hat sogar fast 50 Prozent mehr Waren in Deutschland eingekauft als vor Jahresfrist“, so Börner.

„Als Wachstumsbremse für unseren Außenhandel wirkt die Rezession in Japan, die unsere Exporte in das Land um 20 Prozent einbrechen ließ. Auch unsere Exporte in den EU-Binnenmarkt stagnieren. Die Ereignisse in den USA werden die deutsche Außenhandelskonjunktur weiter dämpfen. Besonders der Investitionsgütersektor wie Maschinen- und Anlagenbau wird unter der verminderten Auslandsnachfrage zu leiden haben“, erklärte der BGA-Präsident.

Nach den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurden im September 2001 von Deutschland insgesamt Waren im Wert von 97,1 Milliarden DM ausgeführt und Waren im Wert von 84,4 Milliarden DM eingeführt. Die deutschen Ausfuhren lagen damit im September 2001 um 1,3 Prozent höher und die Einfuhren um 3,5 Prozent niedriger als im September 2000. Mit Spannung erwarte der BGA die offiziellen Außenhandelszahlen für Oktober 2001, die in der kommenden Woche veröffentlicht werden.

Media Contact

Jens Nagel ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht

Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…

Partner & Förderer