Deutsche Wirtschaft will Engagement in Brasilien verstärken
„Brasilien bleibt der wichtigste Wirtschaftspartner Deutschlands in Lateinamerika – auch in schwierigen Zeiten.“ Dies betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), anlässlich der Eröffnung der Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage in Curitiba, Brasilien, vor rund 600 Wirtschafts- und Regierungsvertretern.
Trotz gegenwärtig konjunkureller Probleme besitze das Land enormes Potenzial für die deutsche Industrie. Neben den traditionellen Sektoren Automobil, Maschinenbau und Chemie biete der Ausbau der Infrastruktur und die Diversifizierung im Energiebereich zahlreiche Möglichkeiten für Wirtschaftskooperationen. Gottschalk zeigte sich zuversichtlich, dass deutsche Unternehmen in den kommenden Jahren ihr Engagement in Brasilien deutlich erweitern werden.
BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf v. Wartenberg verwies auf die Bedeutung eines schnellen Abschlusses der EU-Mercosur Freihandelsverhandlungen. Wirtschafts- und Regierungsvertreter beider Länder unterstrichen ihre Bereitschaft, sich stärker hierfür einzusetzen. Ein Abschluss noch bis zum Jahr 2003 halten sie für möglich.
Der brasilianische Vizepräsident Prof. Dr. Marco Marciel hob hervor, dass Brasilien die bestehenden Herausforderungen angenommen habe. Die Erwartungen für das Wirtschaftswachstum lägen in diesem Jahr bei 2,5 Prozent; bis September hätten sich ausländische Investoren bereits mit 17 Mrd. USD in Brasilien engagiert.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.bdi-online.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…